- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: DARPA ROBOTICS CHALLENGE im LIVESTREAM

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    127
    Warum war der deutsche Roboter von DLR nicht dabei? Warum überhaupt gibt es kaum einen deutschen humanoiden Roboter? Was lahmt hier wieder mal so?

    Welche Motoren für die Beine nehmen die Entwickler? Wenn ich nur das wüsste, müsste ich nur zusammenschrauben und schweißen und könnte an der Software weiterarbeiten. Leg Balancing programmieren wäre für mich eine interessante Herausforderung

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    @forgoden: Du hast bisher noch keinen Roboter gebaut, oder?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Malte, so nett hätte ich es nicht sagen können.
    Nachdem ich zwei Tage mit angesehen habe, wie sich die Hightech-Roboter (Wert sicherlich > 200000€) der weltweit absoluten Spitzenteams mehr oder weniger mühselig durch den Wettbewerb gehangelt haben, war ich einfach nur sprachlos.

    @forgoden
    Zu den Motoren, soweit ich das erfahren/erkennen konnte:
    SCHAFT (Platz1) verwendet Antriebe (Motoren + Getriebe) mit sehr hohem Wirkungsgrad – eine Eigenentwicklung. Die gibt`s nicht zu kaufen, es sei denn, man heißt Google.

    CMU Tartan (Platz 3) verwendet, wenn den Aufklebern am Roboter Glauben schenken kann, Motoren und Getriebe von
    Kollmorgen http://www.kollmorgen.com/en-us/products/motors/
    und
    Faulhaber http://www.faulhaber.com/sprache2/n164058/n.html
    Den Faulhaber-Katalog findest Du hier: http://www.faulhaber.com/Catalogue/DE/index.html

    Mojavaton (letzter Platz) verwendet
    Dynamixel Servos http://www.robotis.com/xe/dynamixel_en
    mit selbst 3D-gedruckten 1-stufigen Planetengetrieben.

    Bei der Auswahl der Getriebe solltest Du Dir auch noch mal das Angebot der Firma
    HarmonicDrive http://www.harmonicdrive.de/
    anschauen. (klein bauend mit hohem Wirkungsgrad).

    Als Fingerübung für die Software ist vielleicht der Gazebo ATLAS-Simulator nützlich:
    http://gazebosim.org/wiki/DRC/Tutorials
    OpenSource, allerdings Linux und ROS erforderlich.

    Ich hoffe, ich konnte hilfreich sein. Viel Erfolg beim Bauen.

    Gruß, Günter

  4. #4
    Hallo erstmal,
    bin neu hier

    Zitat Zitat von forgoden Beitrag anzeigen
    Welche Motoren für die Beine nehmen die Entwickler? Wenn ich nur das wüsste, müsste ich nur zusammenschrauben und schweißen und könnte an der Software weiterarbeiten. Leg Balancing programmieren wäre für mich eine interessante Herausforderung
    Die(team SHAFT) benutzen Modifizierte Wassergekühlte 200Watt BL Maxon Motoren.
    Besonders interessant ist der Motorcontroller. Die benutzen große Caps
    um stabile hohe Spannung und Ströme liefern zu können. Darum auch Wasserkühlung
    damit die Motoren nicht zu heiss werden. Man sieht an den Seiten Radiatoren
    die man aus der PC Kühlung kennt. Also die Werte "1000 degrees per second and 350 Nm"
    sind schon nicht schlecht.

    http://spectrum.ieee.org/automaton/r...obot-hrp3l-jsk

    http://spectrum.ieee.org/automaton/r...e-schaft-robot


    Die neu Regel bei den deutschen Unis ist, keine Kooperation in Waffentechnik(kann ich nur unterstützen).
    Das könnte eine von den Gründen sein. DARPA ist halt DIE Förderorganisation der USA unteranderen für Waffenforschung.

Ähnliche Themen

  1. Mikroskop LIVESTREAM
    Von xxxmicroxxx im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.11.2013, 21:28
  2. Robosimian: Affenroboter soll bei Darpa Robotics Challenge bestehen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 11:10
  3. Robotics Challenge: Darpa ruft neuen Roboterwettbewerb aus
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 18:57
  4. gerade gefunden : Carolo Cup, Darpa Challenge in klein :-)
    Von vklaffehn im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 18:43
  5. Darpa Urban Challenge Live
    Von Günter49 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.11.2007, 21:58

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress