- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: mit Java programmierbarer Fertigroboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.12.2013
    Ort
    Giessen
    Beiträge
    18
    Java ist wohl selten für Roboter-Programmierung. Ich hab jetzt auf die Schnelle den NIOBEE gefunden, allerdings ist die Programmierumgebung wohl nur online.

    Ansonsten würde mir der Arduino einfallen. Seine Programmierumgebung/-sprache Processing basiert auf Java. Der Roboter von Arduino selbst kostet aber auch 200€.

  2. #2
    Andi895
    Gast
    NIOBEE war auch mein erster Treffer, von der Programmierbarkeit mit Java ist er perfekt (obwohl es im Verglich zu C sehr stiefmütterlich behandelt zu werden scheint), aber vom Aufbau (Stabilität, Selbstzusammenbau erforderlich, animiert eher sich mit dem Themenfeld Roboter zu beschäftigen als einfach nur als interessante und spaßige Plattform zum Codeerleben zu dienen) für den Zweck ungeeignet. Du kannst deinen Code für NIOBEE auch offline kompilieren.

    Hast du einen Link zum Arduino? Ich kenne das nur als Sammelbegriff für diverse Arduinoboards.

    Idealerweise würde ich mir etwas wie hier http://www.hexbug.com/ nur unkompliziert programmierbar vorstellen.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.12.2013
    Ort
    Giessen
    Beiträge
    18
    http://arduino.cc/en/Guide/Robot

    z.B. zu bestellen bei Pollin, Reichelt ... oder in der Apotheke

  4. #4
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Wenn es unbedingt Java sein muss (was ich nicht nachvollziehen kann) würde sich vielleicht folgendes zum Einstieg eignen:

    NanoVM:
    http://www.harbaum.org/till/nanovm/index.shtml
    http://www.mikrocontroller.net/articles/NanoVM

    HaikuVM (für Arduino):
    http://haiku-vm.sourceforge.net
    https://www.roboternetz.de/community...-leJOS-runtime

    Arexx Programmierbarer Arduino-Roboter AAR-04:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...Roboter-AAR-04
    http://www.produktinfo.conrad.com/da...TER_AAR_04.pdf

    Allerdings wäre das eine echte Pionierarbeit, denn diese Kombination scheint es bisher noch nicht zu geben.

    Der arexx-bot ist zwar schon zusammengebaut, leidet aber anscheinend unter Lötmängeln, seine Erweiterungsports sind nur bedingt zum orginalen asuro kompatibel, er hat keine Tasten und es gibt noch keine Library zum Download (, möglicherweise wird eine auf CD mitgeliefert). Gegebenenfalls müßte man sich selbst eine aus der Arduino-Lib für den asuro (und vielleicht der Java-Lib für die bee) zusammenbasteln:

    http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/Asurino
    http://www.robotfreak.de/blog/roboti...r%C3%BCcke/754
    http://www.roboter.cc/index.php?opti...ramme&Itemid=6

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #5
    Andi895
    Gast

    Andi895

    Danke für die Klarstellung MagIO2, ich habe beim Googlen verschiedene Arduinoroboter gefunden, ich war mir nicht sicher, was du meinst. Der Roboter scheidet allerdings aus denselben Gründen wie NIOBEE aus.

    Deine Links bieten viel interessanten Stoff, Danke dafür radbruch! Der Roboter scheidet allerdings auch aus denselben Gründen wie NIOBEE aus. Welche Alternative würdest du zu Java vorschlagen? Gibt es dann geeignetere Roboter? Für mich ist Java einfach DIE perfekte erste Programmiersprache.

    Meine Tendenz ist gerade keinen Roboter zu kaufen und "klassisch" mit Programmieren anzufangen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Wenn du keinen Roboter kaufe möchtest könntest du mal Greenfoot ausprobieren. Das ist komplett in Java
    recht anschaulich und eignet sich super für kleinere Spiele.

    EDIT: Under dem Link ist auch noch mal ein Beispiel was man damit recht schnell
    programmieren kann: http://www.highbankfive.de/SpielWechselDerWelten.php
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  7. #7
    Hallo zusammen,
    ich bin neu im Forum und Suche auch einen Roboter den mann in Java programmieren kann.
    Meine Tochter lernt Java in der schule und programmiert kleine Spiele. Da sie sich auch für elektronik interessiert, bin ich auf der Suche nach einem geeignteten Roboter. Ich selbst kann mit Hardware und löten ganz gut, programmieren ist aber neu für mich. Arduino scheint ja sehr verbeitet zu sein. MagIO2 hat geschrieben daß die Sprache auf Java aufbaut. Der Preis wäre schon erstmal ok.
    Von der Mechanik her würde mir der RP6v2 besser gefallen. Im manual steht, das der compiler auch Java kann. Das ist jetzt wahrscheinlich naiv. Kann mann den RP6v2 mit Java programmieren ?
    Der Niboo 2 Ist wohl noch nicht soweit. Bei roboter.cc seht bei Niboo 2/ Java : in work.
    Die schwierigste Frage ist für mich : welche Sprachen werden in Zukunft am meisten verwendet. Ist eine Tendenz erkennbar ?

    grüße
    Jo

    Für Anregungen uns Entscheidunghilfen bin ich sehr dankbar

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von Andi895 Beitrag anzeigen
    Welche Alternative würdest du zu Java vorschlagen? Gibt es dann geeignetere Roboter? Für mich ist Java einfach DIE perfekte erste Programmiersprache.
    Für hardwarenahe Anwendungen wie Roboter ist C sehr gut geeignet. Die Syntax ist der von Java sehr ähnlich (wobei man eigt eher sagen müßte, Java ist ähnlich zu C), nur das Code-Konzept ist halt ein völlig anderes. Ist eben nicht objektorientiert. Anstatt mit Klassen arbeitest du dort mit Funktionen. Ich weiß nicht wie du Programmieren gelernt hast, der Umstieg kann dir entweder extrem leicht fallen (dann hast du Java richtig scheiße gelernt) oder du wirst dich ein wenig umgewöhnen müssen, was dir aber auch nicht soooo schwer fallen sollte.

    Hintergrund der ganzen Geschichte ist, das Java einfach ziemlich lahmarschig ist und man nur sehr bedingt bis gar nicht an die Hardware rankommt. Java ist toll, wenn man eine Maschine mit Betriebssystem hat wie z.B. einen PC. Da ist es meist auch schnuppe ob man irendwo ein paar Takte verschenkt, wenn man dafür aber z.B. einfach eine grafische Oberfläche programmieren will. Bei hardwarenahen Anwendungen ist es aber so, dass man gar kein Betriebssystem hat auf dem der Java-Interpreter laufen kann. Zudem ist es in diesem Bereich oft sehr wichtig, auf den Takt genau zu arbeiten, z.B. wenn man eine Uhr programmiert oder eine Kommunikation aufbaut.

  9. #9
    Danke schon mal die "Aufklärung" .
    Für meine Tochter habe ich jetzt mal das Fritzing Creator Kit mit Arduino uno bestellt. Das habe ich erst gestern entdeckt. Das dürtfe doch ein guter Einstieg sein.
    Ein robotor wird daraus allerdings wohl noch keiner. Nun könnten wir mir dem http://arduino.cc/en/Guide/Robot weitermachen. oder mir dem RP6v2 oder der nibobee
    Kann man die in Punkto Erweiterungs- und Programmiermöglichkeiten miteinander vergleichen ?
    Unser Ziel wäre einen Roboter zu programmieren, der im Haus herumfährt, nicht an Hindernissen stehen bleibt, sondern die Fahrtrichtung ändert, und auch nicht die Treppe hinunter stürtzt. Natürlich ist uns dabei der Lerneffekt für meine Tochter und mich wichtig. Zu große frusterlebnisse sind aber auch nicht wünschenswert.
    Hat jemand eine Empfehlung für uns ?

    Danke für Unterstützung

Ähnliche Themen

  1. Programmierbarer linearer Hall-Sensor
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.10.2013, 11:30
  2. Programmierbarer Arduino.Roboter
    Von Dirk im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.06.2012, 20:39
  3. Programmierbarer LED-Treiber
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 11:20
  4. Programmierbarer Spannungsregler
    Von humus im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.11.2007, 22:21
  5. programmierbarer Impulsgeber mit I2C ??
    Von DRIVER27 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 06:32

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 1

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress