NT2 ist die Versorgung von Gleichstrommotor. Auf deren Welle ist die Kupplung mit Kunststoffstreifen aufgesetzt. Davon erasst der Drehzahlsensor die Impulse.
Meinen Sie NT1 mit-von NT3 verbinden? Die Massen "-" NT1 und NT3 verbinden? Spannungsquellen NT1 mit NT3 als ein Block verbinden?
Die waren zwei Spannungsquellen in einem Netzgerät.
- - - Aktualisiert - - -
Bzgl. auf der Entkopplung der Versorgungsspannung: Ich habe mich an Anhang "Dok1", Figure 19 orientiert. Da habe ich keinen eine (oder) Kondensatoren 100nF auf dem Schema gesehen. Das sollte minimum Komponent Tachometer sein...
Sollte der von Ihnen erwähnten Kondensator von etwa 100nF (Entkoppung der Versorgungsspannung) an +15V Vcc verbunden werden? Oder an welchen Klemmen bitte genau?
Die Netzteile (Massen "-") sind mit einander noch nicht verbunden.
Aber alle auf dem Schaltplan dargestellte Massen von LM2907-Umgebung auf der Platine : am Pin_8, an Kondensatoren 0.01uF und 1uF, an Widerständen 10K und 100K sind miteinander verbunden. Natürlich mit Pichser erfolgreich gecheckt.
Noch eine Spannungsquelle (zwei: Sensor und IC) ist für Gleichstrommotor (mit Drehteil für Impulse für Drehzahlsensor) vorgesehen.
Lesezeichen