- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: BC547B an Ausgang von AtMega32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von Dominik009 Beitrag anzeigen
    Soll ich den Poti entfernen? Oder welchen Wert soll ich einstellen? Ca. 1,5k?
    1,5k ist besser als ein Beinahe-Kurzschluss über die BE-Diode des Transistors. Es fließen dann ca. 3mA Basisstrom; das ist mehr als reichlich, geht aber in Ordnung und du bist auf der sicheren Seite.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Ok, dann werde ich den Poti tauschen und nen passenden Widerstand reinlöten. Sicher ist Sicher. Danke dir

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Dominik,

    Der BC547B, hat ein Hfe von 200-450.
    Das bedeutet, dass du mit einem Basisstrom von 1mA mindestens 200mA schalten könntest.
    Der BC547 verträgt aber nur maximal 100mA Kollektorstrom.

    Mit den 1k5 kommst du auf einen Basisstrom von etwa 2.5mA.

    Jetzt müsste man aber wissen, welchen Strom der Transistor schalten muss, das weiss man aber erst, wenn man die Angaben von deine KSQ hat.

    Wenn ein Transistor als Schalter verwendet werden soll, steuert man diesen in die Sättigung.
    Das bedeutet, dass man den nötigen Basisstrom über den Hfe berechnet und diesen dann etwa 5-10 mal so gross macht.

    Mit den 1k5 kannst du also bis zu 50mA sicher schalten.

    MfG Peter(TOO)

Ähnliche Themen

  1. Unterschied zwischen BC547B und C547B?
    Von Moerill im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 20:23
  2. Spannungsregler von Eingang 24-48 zu Ausgang 24V
    Von Bigfoot im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.01.2009, 14:11
  3. datenaustausch von atmega32 zu atmega32 über spi usw...
    Von roboterheld im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2007, 22:39
  4. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.04.2007, 17:13
  5. Pin umschalten von Eingang auf Ausgang...
    Von dl1akp im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.12.2004, 20:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress