Die IO Pins können maximal etwa 20 mA bei 4 V (so weit sinkt die Spannung etwa bei 5 V Versorgung) liefern - ein extra Netzteil hilft da nicht. Mit so wenig Leistung lassen sich nur sehr sparsame, kleine Relais schalten - und da ist fraglich ob die Kontakte für die Pumpe ausreichen. Vermutlich müsste man also schon einen Transistor dazu nehmen um ein passenden Relais überhaupt schalten zu können.
Die wichtigen Parameter sind die Spannung und Strom der Spule - also ob es mit der Ansteuerung geht und dann die Belastbarkeit der Kontakte. Hier muss man beachten das die Belastbarkeit von der Last abhängt: Gleichspannung und Induktive Lasten sind die schwierigeren. Bei Gleichspannung braucht man bei der Spannung einiges an Reserve und auch etwas mehr Strombelastbarkeit hilft eine gute Lebensdauer zu erreichen.
Wenn die Pumpe an 12 V betrieben wird, wäre ein Logic-Level MOSFET ggf. eine gute Alternative zum Relais - der ließe sich direkt vom IO Pin aus Steuern. Es fehlt dabei aber die Galvanische Trennung.
Lesezeichen