-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
JA, die Wandlung erfolgt nur in eine Richtung. Der 245 ist zwar bidirektional gegenüber dem 244er, aber am Ausgang kommt nur das was an Betriebspannung da ist. Daher ist der von mir empfohlene LV16x von TI auch doppeltaufgebaut. Der funktioniert zwar auch so, daß ein Zweig mit 5V betrieben wird und die Eingänge einfach auf 3,3 /2 reagieren- die sind aber speziell dafür gebaut. Wenn man dies mit einem normalen LV macht, ist das etwas unsicher- wenngleich es durchaus gehen kann. Wie oben ja beschrieben ist, ligt die Grenz für Hi unterhalb der halben UB.
(schnöde Bausteine)
Ich habe damals einen rise-time-Begrenze benötigt, weil die schnellen LV zu steilflankig waren. Also habe ich einfach einen alten TTL genommen. Diesen habe ich mit wenige VDD betreiben und hatte meinen verzögerten rise. Es war ein ganz normaler 244TTL als SO-Gehäuse (1,27-Raster)
-> LV-Version http://www.geocities.com/Colosseum/T...sortraeger.jpg
http://www.geocities.com/Colosseum/T...hsensorpla.gif
Wie gesagt habe ich am Ende einen normalen Standard-Bautein eingesetzt. Diesen hatte ich über eine Diode an 5V geklemmt. Nur 3,3V waren als Betreibsspannung zu wenig.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen