- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Optischer Fluss weg schaetzung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.04.2006
    Beiträge
    15

    Optischer Fluss weg schaetzung

    Hallo im Rahmen meiner Masterarbeit moechte ich eine ungefaehre Schaetzung des zurueckgelegten weges einer Drohne machen.

    Zum Aufbau:
    Ich habe eine nach unten gerichtete Kamera die den optischen Fluss bestimmt. Ueber ein Gyroskop kann ich die Neigung der Drohne aus dem Optischen Fluss herrausrechnen. Am Ende habe ich aber ein Vektorfeld das aus der Translation parallel zum Boden und der Rotation um die nach unten gerichteten Achse entsteht.
    eine reine Rotation und eine reine Translation kann ich bestimmen. Aber wenn sich die Rotation mit der Translaton vermischt verschiebt sich ja auch die rotationsachse aus dem Mittelpunkt.
    Meine Frage ist nun was waere ein sinnvoller Ansatz die Rotation und die Translation zu trennen um so den zurueckgelegten weg zu schaetzen.

    vielen Dank schonmal
    Felix

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    36
    Beiträge
    1.225
    Die Masterarbeit sollte *deine* Leistung sein. Wie wäre es, wenn du dir Mal selbst Gedanken machst und die mit deinem Betreuer diskutierst?

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.04.2006
    Beiträge
    15

    ich hab mit vielen Anworten gerechnet aber nicht mit so einer. Ohne das jetzt weiter auszufuehren aber Wissen muss ja irgendwo herkommen. Ich moechte nich das hier jemand meine Arbeit schreibt oder so ich war halt ehrlich in dem ich geschrieben habe wofuer ich das verwenden moechte. Ich frag einfach nach aktuellen Algorithmen die heutzutage Anwendung finden. Thema meiner Arbeit ist auch nich die Wegschaetzung ich arbeite an dem Optical Flow Algorithmus und den moechte ich halt ueber die Wegschaetzung verifizieren. Es ist mir doch nicht vorgeschrieben meinen wissenschaftlichen diskurss nur mit meinem Betreuer zu fuehren. Naja ich will mich da jetzt nich reinsteigern. Ich kann gerne jede Antwort die ich verwende aber als quelle angeben wenn das gewuenscht wird.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    59
    Beiträge
    1.825
    ich hab mit vielen Anworten gerechnet aber nicht mit so einer.
    Vielleicht war deine Frage einfach etwas ungeschickt gestellt. Deine Eigenleistung käme besser zur Geltung wenn du alternative Lösungsansätze vorgestellt und zur Diskussion gestellt hättest.
    Davon abgesehen ist mir deine Frage nicht ganz klar geworden. Du hast zwei Meßwerte (Winkel über Gyro und optischer Fluß). Du weißt aus der Geometrie, wie der Winkel den Fluß beeinflußt. Wenn du diesen Einfluß des Winkels vom Fluß subtrahierst sollte der Einfluß der translatorischen Bewegung übrig bleiben (Superposition). Das scheint mir das simple Prinzip zu sein, das mit Leben gefüllt werden will. Falls du meine Daten zwecks Zitierung brauchst, schick mir eine PM. Falls ich etwas Wesentliches übersehen habe, dann stelle es richtig, dann können wir das weiter diskutieren.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.04.2006
    Beiträge
    15
    Hallo,
    danke schonmal für deine Antwort. Ich hatte extra noch nichts zu meinem Lösungsansatz geschrieben da ich die Erfahrung gemacht habe, dass wenn man im ersten Posting zuviel schreibt man die Leser erschlägt mit zuviel Text und es Antwortet keiner auf die Frage.
    Zur eigentlich Frage ja das stimmt das ich die Winkel rausrechnen kann über den Gyro. Das erschlägt aber nur 2 der drei Achsen da ich nur die Neigung messen kann was ich dadurch nicht messen kann ist die Rotation um die nach unten gerichtete Achse (definiert als Z-Achse). Also wenn die Drohne ihre Blickrichtung ändert diese Rotation wird dann mit der Translation vermischt.
    hier mal mein Ansatz bis jetzt:
    U=(cos(a) *x-sin(a) *y)-xi+Tx*f/z
    V=(sin(a)*x+cos(a)*y-yi+Ty*f/Z

    ggb:
    U,V x,y Komponente eines Flow Vektors
    xi,yi: Ausgangspunkt des Flow Vektors
    f:Fokus


    gesucht:
    Tx,Ty: Translation
    a: Winkel der Rotation um die Z-Achse
    Z:Abstand des Aufgenommen Punktes in der Realen Welt zum Fluchtpunkt der Lochkamera

    wie der Ansatz funktionieren soll:
    Ich gehe von einem Lochkamera Modell der Kamera aus. xi,yi und U,V kann ich aus meinem Bild entnehmen. die Cosinus und sinus habe ich aus der Rotationsmatrix. Die 4 unbekannten kann ich durch ein lineares Gleichungssystem ermitteln das ich von 2 Flow Vektoren erhalte.

    ein änlicher Ansatz wird auch hier beschrieben
    http://www.inf.u-szeged.hu/~kato/tea.../07-Motion.pdf

    Aber bei diesem wird wenn ich es recht verstehe ab slide 19 davon ausgegangen das zwischen zwei bildern sich der Abstand Z ändert da so zwischen rotation und Translation getrennt werden kann. Soll heissen auf zwei nahe beieinander liegende Punkte wirkt die Rotation gleich die Translation in z aber nicht

    so das war mein Ansatz in kürze
    @Ranke wenn du mir hilfst nehm ich dich natürlich gerne auf in die Arbeit. Kann dir auch zum beweis die fertige Arbeit schicken

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    59
    Beiträge
    1.825
    Gut, die Tatsache dass der Gierwinkel meßtechnisch nicht zur Verfügung steht, war mir noch nicht klar geworden. Wenn ich annehme, dass das Flowvektorfeld für die Auswertung zur Verfügung steht, dann sollte man den Gierwinkel daraus und aus dem Nick- und Rollwinkel rechnen können. Möchte ich jetzt zumindest intuitiv, ohne es hergeleitet zu haben, behaupten.

    Zu deinem Ansatz:
    die Tatsache, dass der Term f/z vorkommt läßt darauf schließen, dass einige der Werte in der Bildebene, andere in der Gegenstandsebene angegeben sind. Das macht die Sache unpraktisch und unübersichtlich. Ich fände es besser du rechnest in der einen oder anderen Ebene, aber nicht gemischt. Zumindest müsste man wissen welche Terme in welcher Ebene gelten. Weil ich gerade beim kritteln bin: mindestens eine Klammer fehlt, Groß/Kleinschreibung der Symbole in der Formel variiert (z, Z). Nimm einfach Gas raus und eine Stunde mehr zum Antworten, wenn dir etwas daran liegt. Sonst macht es den Eindruck etwas unüberlegt hingeschriebenen und die Antworten werden entsprechend sein. Ebenso bei Fachtermini, eine Lochkamera hat den Vorteil keine Brennweite (Fokus) zu haben, was du vermutlich meinst ist die Bildweite. Fluchtpunkt soll wohl der Ort des abbildenden Lochs sein, z die Gegenstandsweite. Ein kurzer Blick bei wikipedia unter dem Eintrag Lochkamera hätte dir die Fachbegriffe gebracht und auch die dort üblichen Kurzbezeichnungen, man hätte dann vielleicht b statt f gewählt.
    Entschuldige bitte dass ich so auf Formalien herumhacke. Bedenke bitte, dass hier höchstwahrscheinlich niemand sitzt, der auswendig alle Lösungen für deine Probleme aus dem Ärmel schüttelt. Um auf Augenhöhe zu diskutieren, müssen sich die Leute in dein Problem hineinarbeiten, genau so wie du das musst. Wenn dir an einer sinnvollen Diskussion gelegen ist dann mache es den Leuten hier so leicht wie möglich. Deine Abschlußarbeit wirst du auch nach diesen Gesichtspunkten abfassen müssen.

    Jetzt noch zwei konkrete Rückfragen, damit ich mir ein besseres Bild machen kann:
    Ist das Flowvektorfeld im Bildausschnitt in Echtzeit für die Auswertung verfügbar?
    Ist z (Flughöhe über Grund) bekannt?

    Nimm dir ruhig Zeit mit der Antwort.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.07.2013, 23:38
  2. maximaler Fluss im Propotionalventil
    Von senmeis im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.03.2010, 07:12
  3. optischer Feuchtigkeitssensor
    Von Palmer im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.11.2009, 21:06
  4. Positionsbestimmung mittels optischer Maus
    Von Green Hell im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2006, 21:37
  5. optischer Codierer
    Von e1 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 18.05.2005, 14:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad