Wie Kampi schon gesagt hat, ist es möglich, dass man alle Servos mit einem Programm auf einem Mikrocontroller steuern kann. Poste doch mal dein Programm hier rein.
Wie Kampi schon gesagt hat, ist es möglich, dass man alle Servos mit einem Programm auf einem Mikrocontroller steuern kann. Poste doch mal dein Programm hier rein.
Ich setzt die Pins und Winkel dem entsprechend immer ein aber das ist so das Musterprogramm. Der Arm belegt die Pwm Pins 2-5.
Code:#include <Servo.h> Servo myservo; int pos = 0; void setup() { myservo.attach(5); for(pos = 0; pos < 180; pos += 1) { myservo.write(pos); delay(15); } } void loop() { }
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Okay danke erstmal ich schreibe das alles in ein Programm das ist glaub ich am effektivsten.
Ein Servo will immer Pulse haben, so ist es gebaut. Wie man mehrere Servos gleichzeitig und andauernd mit Pulsen versorgt, hat oberallgeier an anderer Stelle gezeigt. Such mal danach.
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Ist kurz OT, aber das fiel mir gerade ein
Wobei....wenn ich es ganz genau nehme, habe ich murks erzählt. Es gibt einen Kerl der hat auf nem 8-Bit Controller einen ARM Emulator gebaut und dadrüber Linux laufen lassen...das ist schon mega krank und wenn man die 2h Bootzeit in Kauf nimmt, hat man auch Multitasking, allerdings mit einer Frequenz von etwa 6kHz meine ich ^.^
http://www.pro-linux.de/news/1/18217...prozessor.html
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen