Die Lösung könnte ein RTC Chip sein.
Bei Dallas gibt es welche, die eine Abweichung von 3 Sekunden pro Jahr haben.
Deine Uhr läuft dann mit dem normalen Quarz und jede Minute / Stunde wird der RTC Chip einmal ausgelesen und der Controller aktualisiert.
Der Stromverbrauch sollte dann auch nicht das Problem sein.
Zudem hat der RTC Chip eine eigene externe Stützbatterie, falls Du die Batterie der Uhr doch mal wechseln musst.

DCF 77 ist auch ne Lösung, braucht aber mehr Strom.
Ich hab das mal so gemacht, das die Controller Uhr 3 mal eine gültige Uhrzeit vom DCF77 kriegen muss, damit sie für die Tochteruhr übernommen wird.
Bei jedem 30igstem Sekundenimpuls wird die interne Controlleruhr wieder auf 30 Sekunden gestellt.
Damit vermeidet man dann einen Gangfehler von max 1:59 Minuten.
Die Konfiguration läuft bei mir seit etwa 2 Jahren problemlos.
Sommer und Winterzeit stellt sich auch automatisch um, so lange ein DCF Signal vorhanden ist.

Die Soft ist in "C" also nicht mit Bascom kompatibel.