http://www.conrad.de/ce/de/product/1...Drucker-RF1000 !Druckschicht Dicke (min.) 0.05 mm Druckschicht Dicke (max.) 0.4 mm "
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...Drucker-RF1000 !Druckschicht Dicke (min.) 0.05 mm Druckschicht Dicke (max.) 0.4 mm "
was gibt es noch zu sagen
Nee, Schichtdicke ist was anderes, ich meinte den Durchmesser der Druckdüse, die ist bei fast allen anderen bekannten Druckern (Makerbot/Ultimaker/MakiBox) 0.4mm. Deswegen wunderte mich die 0.5er Düse in dem Conrad Teil.
(edit) @Thomas$: oops.. dachte du beziehst dich auf mich![]()
Geändert von vindolin (04.02.2014 um 05:59 Uhr)
Es gibt jetzt eine richtige Anleitung mit vielen Detailbildern zu dem Teil: http://www.produktinfo.conrad.com/da...ATZ_RF1000.pdf
Auf Seite 19 kann man das hotend mit der Düse sehen.
Und Seite 97 die Firmware-Update-Prozedur.. mit... *tamtam* Arduino.
Da das Ding mit Cura/Repetierhost druckt, denke ich mal, dass man die Düse am Extruder auch durch ne 0.4 oder kleiner tauschen kann und dann die Settings anpasst.
Liefertermin ist auch näher gerückt
Tja.. Makergear oder Conrad Teil... oder einfach noch was warten? :P
Geändert von vindolin (04.02.2014 um 14:56 Uhr) Grund: typo
Lesezeichen