Also eigentlich dürfte da nur die Grundfrequenz des Sinus ausgegeben werden. Eine Fourier Transformation zerteilt das Signal ja in Cosinus und Sinus Schwingungen. Ein Sinus ist und bleibt dann ein Sinus (der hat keine Oberschwingungen).

Was ich mir als Fehlerquelle vorstellen könnte:
* Wenn du eine Fast Fourier Transformation (FFT) nimmst, könnte sich dadurch ein Fehler einschleichen. Eine FFT ist ja keine 100% genaue Rechnung, hier entsteht immer ein kleiner Fehler.
* Du hast einen Rundungsfehler in deine Sinus Werten oder der Berechnung.


Das Verhalten in deinem Bild ist auf einen Frequenzdrift und eines etwas unschöne Signalform zurückzuführen, bei einem "richtigen" Sinus sollte nur ein Strich zu sehen sein.
Es handelt sich dabei vermutlich um ein gemessenes Signal und nicht um ein Ideales "virtuelles" Signal. Bei einem Sinus sollte es nämlich so aussehen:
http://www.electronique-radioamateur...requentiel.php