Hallo masterPIC.

Das war auch mein erster Gedanke: Hol dir am Besten von der Microchip-Website die Application Note AN556. Anhand derer habe ich das "Computed Goto" recht gut verstanden. Vor allem wird dort ein allgemeingültiger Code vorgestellt, der auch den Übertrag im Adresszähler berücksichtigt. Eine solche Tabelle kann quasi an beliebiger Stelle im Programm(speicher) stehen.
Anders das bisher hier vorgeschlagene: PCL ja 8 Bit breit, adressiert folglich nur Abschnitte von je 256 Programmadressen. Wenn die Tabelle z.B. im Befehlswort 253 einer Code Page beginnt, gehen alle Zugriffe ab dem Index 4 "in die Hose", wenn der ggf. anfallende Übertrag auf PCLATH unterbleibt. Man muss dann nicht nur die maximale Tabellenlänge sondern auch noch das Alignment genau beachten, damit kein Adressübertrag vorkommt.

Ich steh auch nicht auf Copy 'n Paste, aber die Sache mit den Tabellen hab ich bei Microchip abgeschrieben, weil das so elementar ist und dort astrein implementiert wurde.