Ich habe zwischenzeitlich noch ein bisschen gegoogelt. Mit deiner Erklärung komme ich zu meiner derzeitigen Erkenntnis:
Ein Beispiel:
Code:
movlw d'5' ; Wert wird aus irgendeiner Routine ins Arbeitsregister geladen
...
TABSTUNDEN addwf PC, f ; Wert aus dem Arbeitsverzeichnis wird mit dem inhalt aus dem Register PC addiert und ins Register PC geschrieben
dt .24
dt .2,.4,.6,.8,.10,.12,.14,.16,.18,.20,.22,.24
Die Tabelle könnte, soweit richtig verstanden, auch so geschrieben werden:
Code:
TABSTUNDEN addwf PC, f
retlw .24
retlw .2
retlw .4
retlw .6
retlw .8
retlw .10
retlw .12
retlw .14
retlw .16
retlw .18
retlw .20
retlw .22
retlw .24
Dann wäre der Rückgabewert aus der Tabelle die 10...
Soweit richtig verstanden??
Lesezeichen