Mit den 0,9° Motoren ist wohl eine größere Positioniergenauigkeit zu erreichen, allerdings nicht so genau wie du willst. Besserwessi hat schon weiter oben angedeutet dass die Aufteilung in Mikroschritte die Positioniergenauigkeit nicht wesentlich verbessert, ein konkretes Beispiel dazu findest du hier:
https://www.roboternetz.de/community...rie-ausnutzen?
Das bedeutet nicht dass Mikroschritt schlecht wäre, es vermindert Schrittverluste durch Resonanzen. Nur beim Positionieren gibt es eben relativ früh Grenzen.
Wenn du Zahnriemen verwenden willst, schau mal das TN10 oder TN15 Profil an.
Ansonsten ist wohl HTD auch praktisch spielfrei.
Preiswerter kommt man wohl mit einer ein- bis zweistufigen Zahnraduntersetzung weg, wobei man für die letzte Stufe ein großes Zahnrad im Abtrieb spendieren sollte. Um Spiel zu vermeiden kann die Räder mit einer Feder andrücken. Ein Polygoneffekt könnte man mit einer Schrägverzahnung minimieren.