- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Flankenproblem bei einer Digitalschaltung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Anzeige

    E-Bike
    Hallo,
    wie sieht denn die Schaltung vor dem 4049 aus?
    Oder wichtiger: wie sieht das Signal vor dem 4049 aus?
    Die oben genannten 32,76 kHz klingen nach Uhrenquarz.
    Grüße,
    Bernhard

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Der Burst auf der Flanke ist HF.
    Wortklauberei. Und auch die 30m gehen wohl etwas am Ziel vorbei.

    Die gängigen Rezepte für HF werden hier nicht helfen. Mit einem HC Ausgang einen oder mehrere HC Eingänge anzusteuern, ist das minimale, daß diese Chips können, selbst über zentimeterlange Leitungen. Ich trommle über 10MHz problemlos über ca. 10cm ohne irgendwelche HF-Magie. Die Signale sehen zwar nicht gut aus, aber 300ns kann und läßt sich keines Zeit.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo PICture,

    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Das ist sicher, kann aber auch von Oszilloskop stammen, habe oft selber beobachten können. Bei anderem Tastkopf (z.B. 10:1 anstatt 1:1) hat die gleiche Flanke dann anders ausgeschaut.
    Das ist normal, der 10:1 Tastkopf hat einen 10x grösseren Eingangswiderstand (typisch 10MOhm) als der 10:1 (typisch 1MOhm)

    Der geneigte Elektroniker misst deshalb auch immer mit dem 10:1 Tastkopf, wenn es irgendwie möglich ist.

    MfG Peter(TOO)

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    18
    Vielen Dank schonmal für die Antworten.

    Die Messung mit 10:1 oder 1:1 macht hierbei keinen unterschied in dem Signal. Die Grundfrequenz ist die auf dem Schirm angegebene 32kHz. Die zuleitung ist an beiden Eingängen ca 2cm lang.

    Ich habe auch schon kontrolliert ob alle Eingänge, Ausgänge und Versorgungsleitungen richtig verlötet sind und alle die in Frage kommen auch nochmal nachgelötet.

    Ich denke ich werde mal das IC auslöten und ein anderes Einlöten. Vieleicht ist ja auch nur den Ausgang defekt

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von NeOn_HD Beitrag anzeigen
    Wäre echt super wenn mir einer diesen Effekt erklären könnte
    Was sollte es dir bringen ? Mann sieht alles immer relativ, weil sich z.B. die Kapazität am Messpunkt danach ohne Tastkopf ändert. Siehe dazu: http://www.roboternetz.de/community/...s-Oszilloskops .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    18
    hat sich erledigt das Signal hat sich ergeben da die Flanke vor dem Inverter zu flach waren. da hätt ich auch vorher drauf kommen können

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    So habe ich jahrelang meine praktische Erfahrungen gesammelt. Also vieeel Erfolg mit Spaß weiterhin !
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Für Signal mit flacher (langsamer) Flanke sollte man ICs mit Schmidt-Trigger Eingängen benutzen. Durch die Hysterese gibt das auch dann noch einen definierten Pegel.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Falls man einen freien 2. Inverter hätte, könnte man Hysterese für den 1. einfach dazu basteln.
    Code:
                          /|
                      +-O<2|-+
                      |   \| |
                     .-.     |
                     | |R2   |
                     | |     |
                     '-'     |
                 ___  | |\   |
         In >---|___|-+-|1>O-+-> Out
                 R1     |/
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Für Signal mit flacher (langsamer) Flanke sollte man ICs mit Schmidt-Trigger Eingängen benutzen. Durch die Hysterese gibt das auch dann noch einen definierten Pegel.
    Da ist es natürlich hilfreich, statt des HC4049 einen HC04 zu nehmen. Der läßt sich leicht durch einen HC14 ersetzen. Meißt kann man den HC14 von Hause aus einsetzen

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Denkfehler bei einer DS1307?
    Von Kampi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.04.2012, 01:04
  2. Arbeitsgerade bei einer Diode
    Von Pille456 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.09.2008, 18:16
  3. Hilfe bei einer Reflexlichtschranke
    Von ghostrifle im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 01:26
  4. Gleisbesetzmelder bei einer Modellbahn
    Von Lorenz im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 20:16
  5. Problem bei einer Schaltung...
    Von Stiba im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.04.2005, 23:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test