hi,
1 Timer, 1 Sekunde
Wenn das dein Timerinterrupt ist:
sekunde++;
if(sekunde>59)
{
minute++
sekunde=0;
if(minute>59)
{
stunde++ usw.
mfg
Achim
hi,
1 Timer, 1 Sekunde
Wenn das dein Timerinterrupt ist:
sekunde++;
if(sekunde>59)
{
minute++
sekunde=0;
if(minute>59)
{
stunde++ usw.
mfg
Achim
Danke Leute so circa habe ich mir das eh vorgestellt bei Verwendung von nur einem Timer. Aber wenn ich eine genau besser genauere Zeitausgabe haben will bräucht ich doch für sek, min und stunden jeweils eigenen Timer ------- weil bei einem Timer der die Sekunden ließt und dann aufgrund 60sek = 1 min und 60 min = 1 stunde rechnet werden ja taktschritte für das berechnen von min und stunde verbraucht ( wahrscheinlich im vernachlässigbar kleinen mikro oder nanosekunden Bereich )
Stimmt doch oder ?
Danke für euer bisherigen Antworten !!!
Ja, aber die Zähler rechnen nix nur asynchronisch sein Zustand ändern. Wenn es ganz genau seien sollte, müsste man es rein hardwaremässig mit synchronischen Zähler realisieren, wobei alle Zähler bei gleicher Flanke sein Zustand ändern. Ob es softwaremässig möglich ist, weiß ich leider nicht.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Die Zeit die Nötig ist die Minuten und Stunden zu berechnen stört nur sehr wenig. In der Zeit ist der µC im Interrupt des Timers beschäftigt und führt sowieso keinen anderen Code aus, außer ggf. einen anderen Interrupt mit höherer Priorität. Eine kleine Unsicherheit ergibt sich ggf. durch die nicht immer ganz konstante Verzögerung bis der Interrupt ausgelöst wird. Das sind aber eher Zeiten im Bereich µs, selten (bei längeren Interrupts) mehr.
Ein extra Timer für Minuten und Stunden ginge nur begrenzt wenn die HW das Zählen der Überläufe eines anderen Timers erlauben würde. Das ginge ggf. mit externen Verbindungen (PWM -> Zählereingang). Es bleibt aber dabei das die Anzeige nacheinander aktualisiert wird - spätestens den Weg Binär nach BCD wird man in Software machen.
Lesezeichen