Wenn man beide Verfahren (Echos bei verschiedenen Pulsen) und Phasenbetrachtung kombiniert, so kann man den Dopplereffekt rausrechnen. Das ist aber ein Frage der Genauigkeit und geht daher statistisch, also mit einer linearen Optimierung unter Ermittlung einer wahrscheinlichen / ungefähren Geschwindigkeit. Man bekommt dann geometrsich gesprochen keinen Schnittpunkt zweier Gerade, sondern eine Fläche zweier Bereiche. Wenn man aber mit anderen Verfahren, wie Radsensorik, die V exakter emrmitteln kann, hat man dann die Möglichkeit, exakter zu korriegieren und die Entfernung besser abschätzen zu können.