- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Dynamixel ansteuern mit "normaler Funkfernsteuerung" ?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Hmm, also es gäbe durchaus Möglichkeiten, einen Scheibenwischermotor zu einem Servo umzubauen, allerdings braucht man dafür Kenntnisse in Regelungstechnik, Leistungselektronik und am besten auch Controllerprogrammierung. Es sollen aber auch schon welche geschafft haben, die Elektronik aus einem normalen Servo zu nehmen, ein Poti an die Motorwelle zu flanschen (man kann ja auch ein Mehrgangpoti nehmen) und an der Servoelektronik anzuschließen, sowie die gesamte Leistungselektronik durch kräftigere Bauteile auszutauschen, sodass sie für den Scheibenwischermotor geeignet ist. Da sähe ich aber nur die Möglichkeiten, sich da entweder wirklich reinzuarbeiten (mit Unterstützung) oder sowas irgendwo in Auftrag zu geben. Ist ja auch interessant, wieviel es denn kosten darf.

    Im Grunde brauchst du dafür einen Leistungstreiber, der mit PWM betrieben werden kann, um die Motorspannung einstellen zu können (wahrscheinlich eine H-Brücke), irgendwas, um den Winkel messen zu können (zB. Mehrgangpoti, wär das einfachste) und eine Elektronik, die das Sollsignal mit dem Istsignal vergleicht und daraus die PWM für den Motor bestimmt (da würde sich ein Mikrocontroller anbieten).

    Musst dich auch mal umsehen, mir ist die Seite gerade entfallen, aber irgendwo gibt es auch Riesenservos, die in etwa deiner Größenordnung liegen dürften und normal angesteuert werden (also mit dem typischen Servo-Signal).
    Ah, wiedergefunden:
    http://www.pololu.com/product/1390
    Hmm, haben doch "nur" 11,5 Nm (wobei, sehe ich es richtig, dass der bei 12V bis zu 23 Nm hat?).

    Ganz abwegiger Gedanke: die Mythbusters anschreiben, die haben ja schon häufiger mal reichtige AUtos ferngesteuert. Ist nur fraglich, ob man von denen eine Antwort bekommt (ein Künstler verrät nunmal nicht seine Tricks).

    Edit: könnte man nicht auch bei einem Fahrzeug mit Servolenkung irgendwie die Servoelektronik überlisten und ihm andere Sollwerte einflößen?
    Geändert von Geistesblitz (29.11.2013 um 17:30 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. dynamixel rx-24F mit mbed ansteuern
    Von sh4rky im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2012, 11:02
  2. ...mit logischer "1" LCD "zuschalten" ?
    Von Kugelblitz im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 09:57
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  4. Odometrie - "normaler" fehler oder Softwareproblem
    Von robodriver im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.06.2008, 08:37
  5. Relativ "normaler" bot.
    Von jo_robot im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 21:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress