Die Größe des internen Pullups lässt sich mit den bisherigen Angaben bereits ermitteln.
Bei einer Last von 0,3kOhm hast du eine Spannung von 0,11V gemessen. Es fließen also 0,11V/300Ohm=0,000367A
Am Pullup-Widerstand fallen 5V-0,11V=4,89V ab. Da durch ihn derselbe Strom fließt, ergibt sich ein Widerstandswert von 4,89V/0,000367A=13,3kOhm.
Auf dem kleinen Arduino ist ein ATmega328 verbaut, laut Datenblatt haben die integrierten Pullup-Widerstände zwischen 20 und 50kOhm.
Grüße, Bernhard
Lesezeichen