Ein Kapazitiver Spannungsteiler geht nicht bei Gleichspannung. Den Strom den man aus eine Kapazitiven Spannugsnteiler entnehmen kann ist proprotional zur Frequenz und damit bei DC Null. Auch nur den Anstieg beim Einschalten zu nutzen ist grenzwertig und braucht wie man an der Abschätzung sieht unpraktisch große Kondensatoren.

Der Übliche Weg ist es die Regelung auf die Primärseite und Sekundärseite zu verteilen, und dann für die Startphase einfache einen Vorwiderstand zu nutzen. Der Teil auf der Sekundärseite wird zum Starten noch gar nicht gebraucht. Später kann man die Versorgung über eine Hilfswicklung abzapfen, falls der Verlust zu hoch ist. Die Rückkopplung geht dann per Optokoppler, mit der Ref. Spannung auf der Sekundärseite, aber die Oszillatorschaltung halt auf der Primärseite.