Mal jetzt unabhängig von galvanischer Trennung etc.
Über einen Kondensator kannst du Energie nur übertragen, wenn sich die Spannung ändert. Bei DC hast du nur eine Spannungsänderung, die beim Einschalten. Wieviel dabei übertragen wird, hängt von der Änderungsgeschwindigkeit der Spannung ab. Diese könnte z.B. von den übrigen Lasten, die auch mit den 400V eingeschaltet werden, abhängen. Ich habe da meine Zweifel, ob das zuverlässig hinzukriegen ist.
Aber ein anderer Ansatz: die 400V entsprechen ja in etwa der Zwischenkreisspannung gängiger Schaltnetzteile. Man könnte also einfach eine solche Schaltung als Beispiel nehmen.
MfG Klebwax
Lesezeichen