- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: Ladestation f. E-Fahrzeuge

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Anzeige

    Powerstation Test
    Das modernste, was mein Prof uns vorgestellt hat, waren Pulswechselrichter auf IGBT-Basis. Auch als "Active Front End" bekannt. Diese dienen aber mehr dem Zweck, Energie aus einem Gleichstromkreis in einen Wechselstromkreis zu speisen, wie z.B. bei Solarwechselrichtern. Ob die einfach nur zum Gleichrichten so vorteilhaft zu verwenden sind weiß ich nicht. IGBTs haben oft eine Inversdiode verbaut, die bei Motorsteuerungen gerne als Freilaufdiode verwendet wird. Wenn du damit nur Gleichrichten willst könntest du ebensogut bei normalen Dioden bleiben.

    Ich an deiner Stelle würde mich mal schlau machen, welche Halbleiterteile auf dem Markt die geringsten Schalt- und Durchlassverluste machen. Wenn du meinst, du hast die minimale bauteiltechnische Verlustleistung gefunden würde ich schauen, was es ist. Thyristor, FET, oder sonstwas. Und dann würde ich mir überlegen was man daraus Schönes machen kann dass deinen Zweck erfüllt.

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.12.2013
    Beiträge
    6
    Bei Thyristoren hast Du immer mindestens 0,7V Verlust, und sie schalten erst im Nulldurchgang wieder ab.

    Mosfet sind im durchgeschalteten Zustand wirklich niederohmig. Aber hier hat man meist Probleme mit der
    Spannungsfestigkeit.
    IGBT sind wenn mans mal ganz einfach zu erklären versucht riesige bipolare Transistoren die per Mosfet
    geschaltet werden. Also so richtig grobe Teile die sowohl hohe Spannungen als auch hohe Ströme schalten
    können. Hier hat man aber wieder den Spannungsabfall wie bei bipolaren Transistoren.

    Wenn also bei relativ geringen Spannungen hohe Ströme zu schalten sind (bis etwa 150V und 500A)
    wird eine Schaltung mit Mosfet den besten Wirkungsgrad haben, aber je höher die Spannung ist,
    um so sinnvoller sind IGBT einzusetzen. Die hohen Ströme zu denen IGBT fähig sind ergeben sich
    vor allem aus der gewaltigen Dimensionierung mancher dieser Bauteile, aber die Verlustleistung
    ist teilweise gewaltig. .....solange es nichts besseres gibt muss man das nehmen was verfügbar ist.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. E-Fahrzeuge laden per SMS
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 14:53
  2. [Nochmal] Ladestation suchen
    Von Christian3 im Forum Robby RP6
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.09.2009, 15:20
  3. Sprachaufnahme bei NXT-Fahrzeuge
    Von Moellenhoff im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 12:51
  4. Andocken an Ladestation??
    Von Nightmare87 im Forum Mechanik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.01.2006, 22:07
  5. Homebase mit Ladestation
    Von matren im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 02.11.2004, 16:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen