- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Test rechte Reflexlichtschranke gelingt nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.11.2013
    Beiträge
    7
    Sorry, ich habe ein bisschen gebraucht bis zum Test (er war für ein paar Tage bei einem Freund, der auch ein wenig durchgemessen hat).

    Ich habe das ganze einfach mal Nachts ohne Beleuchtungsquelle getestet. Die linke Schranke wird dabei wesentlich reaktionsfreudiger, die rechte gibt weiterhin kein Signal.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Ok, ich gehe davon aus das du ein Multimessergerät hast.

    Ziehe den Atmega8 Chip raus.
    Verbinde Pin 13 (auf den Sockel) zu Pin 1 oder 7. (auf den Hinterseite des Bords
    Messe dan mit den Multimesser den Spannung auf Pin 23 (Odosensor Rechts) und Pin 24 (Odosensor Links) wenn du den Rädern ein wenig drehst.

    Wie viel schwankt die Spannung?

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.11.2013
    Beiträge
    7
    OK, Valen, bin soeben dazu gekommen die Messung zu machen:

    Rechts habe ich 3.2 bis 4.8 V, links 0.2 bis 3.2.

    Grüße, Lars

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Kannst du mal ein Bild machen so daß man die Widerstandsfarben erkennen kann?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.11.2013
    Beiträge
    7
    Stelle ich mir schwierig vor, die alle vernünftig mit rauf zu bekommen, aber ich versuche es gerne Anfang nächster Woche (Bot lagert nicht zuhause). Kann ich mich auf bestimmte Widerstände beschränken?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    R18 und R20 machen ein Spannungsteiler mit den Odometrie Sensoren. Nimmt dir die Atmega 8 und die Akku/Batterien aus. Dann solltest du mit den Proben deiner Messgerät über diesen Widerstanden die Widerstand messen können. Aber durch den Kondensatoren in den ganzen Schaltung kann es etwas dauern bis den Richtige Wert auf dein Schirm steht. Einfach gedult haben bis den Wert stabil ist.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Du hast recht, hab gerade nachgeschaut, lässt sich schwer realisieren.
    Die Widerstände wirst du ja schon kontrolliert und nachgemessen haben, soweit möglich.
    Eine Möglichkeit ist noch das die IR-Diode defekt ist, ist auch mechanisch möglich. Es könnte die Linse kaputt sein, wenn man z.B. mit dem Lötkolben ankommt, dann leuchtet sie noch, aber irgendwo hin. Wenn du die Zahnräder abnimmst, lässt sich das kontrollieren.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.11.2013
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    R18 und R20 machen ein Spannungsteiler mit den Odometrie Sensoren.
    Das Ergebnis war R20: 4,55 kOhm und R18: 4,71 kOhm, aber ich glaube Huberts Vermutung (siehe meine gleich folgende Antwort) hat es getroffen. Auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank auch für Deine ausdauernde und prompte Hilfestellung, Valen!

    Lars

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Hubert.G Beitrag anzeigen
    Eine Möglichkeit ist noch das die IR-Diode defekt ist, ist auch mechanisch möglich. Es könnte die Linse kaputt sein, wenn man z.B. mit dem Lötkolben ankommt, dann leuchtet sie noch, aber irgendwo hin. Wenn du die Zahnräder abnimmst, lässt sich das kontrollieren.
    Ich schätze, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Die Linse selbst sieht OK aus, aber tiefer geht ein Riss durch die Diode, den ich erst nach dem Abnehmen der Zahnräder sehen konnte. Ich besorge mir mal baldmöglichst ein Ersatzbauteil und berichte das Ergebnis.

    Danke,

    Lars

Ähnliche Themen

  1. SRF05 Auswertung gelingt nicht?! ==> Warum?
    Von dima235 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.04.2010, 16:35
  2. rechte Led geht nicht richtig
    Von jancrombach im Forum Asuro
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.04.2010, 18:30
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.03.2010, 21:28
  4. Rechte Kette bewegt sich nicht
    Von HerrWerWolf im Forum Robby RP6
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.12.2009, 16:54
  5. test.c klappt nicht
    Von füchslein im Forum Asuro
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 22.11.2008, 09:19

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen