Danke für eure schnelle Antwort.
Dies gilt aber nicht grundsätzlich. Im Register CTRL_REG3_G (H_Lactive) kann zum Beispiel für den INT1_G ausgewählt werden ob dieser nun High-/Low-active ist.
Momentan ist der DRDY-Pin auf dem Prozessor auf Input, ohne einem internen/externen Pullup.
Entschuldigung für die ungenaue Angabe. Ich meine natürlich die CTRL_REGn_G Register.
Wenn du es genau nimmst, gibt es für diesen Chip 4 Interruptausgänge. (INT1_A, INT2_A, INT1_G, DRDY_G)
_A referenziert den Accelerometer und _G den Gyropskopen auf den ich mich momentan fokussiere.
Im CTRL_REG3_G kann man den DRDY-Interrupt aktivieren/deaktivieren und zudem noch diverse FIFO Allerts darauf konfigurieren.
In meinem Fall ist dieser nur aktiviert ansonsten nichts. Dann würde ich davon ausgehen, das sich der DRDY so verhält wie in meinem Eingangspost beschrieben.
Leider gibt es so gut wie keine Doku darüber.
Ähm... wo und wie muss ich die denn quittieren? Am besten wäre es, wenn du kurz beschreiben könntest wie du es von anderen Sensoren kennst.
Ich kenne das Datenblatt vom LSM330DL schon fast auswendig, so oft habe ich das durchgeblättert in der Hoffnung so etwas zu finden.
Das einzige was so in die Richtung gehen würde, wäre die Einstellung BDU im CTRL_REG4_G. Dort kann man einstellen, das die Output-Register nicht aktualisiert
werden solange sie nicht komplett ausgelesen wurden. Bei mir steht BDU auf continuous update.
Dort bin ich ja schon seit einigen Wochen dabei. Das einzige was ich momentan möchte ist, dass ich einen Interrupt bekomme wenn für alle Achsen neue Werte
in den Registern liegen.
Danke für eure Mühe.
patz
Hallo patz,
z.B. INT_SRC_G
Reading at this address clears the INT1_SRC_G IA bit (and eventually the interrupt signal
on the INT1_G pin)
Schau dir auch mal dieses Datenblatt an:
http://www.st.com/st-web-ui/static/a...DM00037200.pdf
Entwickler sind grundsätzlich faul
Wenn ein Konzept funktioniert, wird es nicht grundsätzlich geändert, somit helfen auch Datenblätter von Schwester-Chips weiter.
Hier noch etwas zu diesen Chips:
http://www.st.com/st-web-ui/static/a...DM00067982.pdf
http://www.st.com/st-web-ui/static/a...DM00069521.pdf
In den Anhängen ist weitere Literatur aufgeführt, welche vielleicht weiter hilft.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen