Im Prinzip dürfte es egal sein, welche Variante Du benutzt.
Ich würde die if Variante bevorzugen.
Begründung:
Ich vermute diese Programmschleife wird so schnell durchlaufen, das dein Servo ohnehin mit der Stellgeschwindigkeit nicht mitkommt.
Das bedeutet Du wirst immer A/D Wandler Werte kriegen die nicht den aktuellen Stand der PWM widerspiegeln, da das Servo hinterherhängt.
Bei der if Variante kannst Du Verzögerungsglieder ( Zähler der im Timer hochgezählt wird ) reinbauen.
Was soll das Ganze denn werden? Ein Lichtsucher? Eine Solarzellen Nachführung? Eine Laser Kanone?
Lesezeichen