ihr elenden Computerkids *ggggg* ohne µC und IC kriegt ihr nix hin (ist nur Scherz).

Goggle mal nach Schuhmacherstufe. Das ist ein frequenzabhängiger Schalter. dieser wertet die Signal eines stinknormalen transistorisierten Audioverstärkers (z.B.) aus und jede Stufe schaltet je nach Frequenz ein Relais. Die Audiofrequenz erzeugt man sich mit einem kleinen Tongenerator.
Man kann auch IR nehmen statt Ton. Nur denke ich, daß man die IR-Empfänger nur sehr aufwändig diskret nachbauen kann.
Früher war auch jede Funffernsteuerung diskret aufgebaut. Einen Superhetempfänger kann man so allerdings nur schwer aufbauen. Deshalb hat man als Receiver meist ein Pendelaudion verwendet (googlen!), am Ausgang dann die o.a. Schuhmacherstufe.

Geh mal in die Stadtbibo, wo es eine Elektronikecke gibt. Dort stehen meist noch paar alte Schwarten, in der Modellbauecke, wo Funkfernsteuerungen nachgebaut werden.
Nicht vergessen, diese sind zulassungspflichtig, auch im 27,12-MHz-Band (müssen bei Selbstbau der Regulierungsbehörde vorgestellt werden).
Eine fertige, aus einem billigen Modellauto herausgesägte ist schwierig zu verwenden, da oft keine Docu zu kriegen ist und diese auch selten so viele Kanäle haben.