- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Stromversorgung über MircroUSB

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    73
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Ihr Beiden,
    entweder habe ich mich da etwas falschrum bei meiner Frage ausgedrückt , oder es wurde falsch verstanden., na egal.
    Was ein USB Anschluss für max. Strom liefern kann, bzw. sollte ist mir bewusst.
    Es geht mir ja um Geräte wie der RaspberryPi,PCDuino u. a. die mittels MicroUSB Stecker mit Spannung versorgt werden. Diese Spannung von 5V bei 1..2..3 A Strom wird natürlich nicht von einem "normalen USB-Port" zur Verfügung gestellt, sondern von einem Steckernetzteil o.ä.
    Meine Experimente versorge ich mit einem Festpannungs Labornetzteil 5V 10A. Von Dort möchte ich dann auch diese ARM Boards versorgen, nur habe ich kein Vertrauen zu den handelsüblichen USB Kabeln und selber kann ich nicht eine 1mm² CU-Litze an einen MicroUSBstecker bringen, also muss ich handelsübliche Kabel mit einem MicroUSBStecker verwenden..doch nirgendswo kann ich was über die Stromfestigkeit der Kabel lesen.

    Darum geht es mir, Leute mit erfahrung bei solchen ARM Boards zu finden , um eventuell Ihre Erfahrungen Nutzen zu können.
    Ich brauche doch gar nicht in den "Fachandel" gehen und danach zu fragen wieviel Strom das Kabel, der Stecker vertragen kann, im Notfall kann ich erfahren, ob es sich um eine USB 2.0 oder anderes handelt, das wär aber schon gewagt danach zu fragen...

    Kurz um ich möchte eine extra Spannung und Strom stabiles netzteil verwenden und weiss nicht wie ich das an eine MicroUSB Buchse bringe, ob ich da vieleicht einfach ein Micro-USB Kabel nehmen kann und am anderen Ende + und + an einen Hohlstecker 5,5/2,1mm löten kann, weil mir die dünnen Drähte einfach dafür zu gewagt sind, sie für 2..3 A zu verwenden.

    P.S: Der PCDuino ist mit 5V/2.0A angegeben darum die Frage von mir , ein Raspi NT habe ich, aber das liefert nur 1.2A.

    Gruss und Dank

    Gerhard
    Geändert von oderlachs (13.11.2013 um 21:23 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Raspberry Pi, Stromversorgung über GPIO Pins?
    Von pointhi im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.03.2013, 22:08
  2. Raspberry Pi, Stromversorgung über GPIO Pins?
    Von pointhi im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.02.2013, 14:51
  3. Kommunikation über Stromversorgung (Niedervolt)
    Von stefan_Z im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.02.2008, 13:08
  4. Stromversorgung über Serielle Schnittstelle
    Von Björn im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.09.2005, 07:31
  5. Stromversorgung über Dampfmaschiene???
    Von michiE im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 12:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress