- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Referenzspannung mit LM336-2,5

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348

    Referenzspannung mit LM336-2,5

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi zusammen,

    ich habe gerade mal ein bischen durch das Datenblatt des LM336-2,5 geschmöckert, da ich evtl. mit ihm eine Referenzspannung von 2,5V erzeugen will.

    Natürlich habe ich mir auch die "Typical Applications" angeschaut. Dabei bin ich über folgendes gestolpert:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tmp.JPG
Hits:	17
Größe:	20,5 KB
ID:	26725

    Jetzt meine Frage, was hat es mit der Schaltung "2.5V Reference with Minimum Temperature Coefficient" auf sich?
    Aus dem Text weiter unten im Datenblatt konnte ich herauslesen, das der Poti zum abgleichen der Spannung ist, aber mit diesem "Temperature Coefficient" komme ich noch nicht so ganz klar.

    Ich hoffe Ihr könnt mich aufklären?

    Viele Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    Naja, alle Bauteile ändern ihre Werte mit der Temperatur.

    http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm136-2.5-n.pdf

    Die Dinger haben auch nicht genau 2.500V sondern irgend etwas zwischen 2.390V und 2.590V.

    Aus Figure 13 kann man dann ersehen, dass Teile mit 2.490B @25°C die kleinste Veränderung mit der Temperatur haben.

    Wie genau die beiden Dioden noch genau mithelfen, weiss wohl nur der Entwickler des ICs.

    MfG Peter(TOO)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ demmy

    Das kann man praktisch nur anhand vom vereinfachten Schaltplan des IC-Inneren machen. Dort sind aber im Datenblatt (DB): http://pdf.datasheetcatalog.com/data...onics/2166.pdf auf Seite 2/9 die Halbleiter nicht gekennzeichnet, was es praktisch unmöglich macht.

    Wenn du alle zusammenhängende Bestandteile eindeutig beschriftest, könnte ich versuchen die thermische Kompensation der Emmiter-Basis Spannungen von internen Transistoren und externen Dioden vereinfacht zu erklären, jedoch leider ohne Erfolgsgarantie, weil Analogschaltungen ziemlich kompliziert sind.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo PICture,

    Hier gibt's die (vereinfachte) Innenschaltung:
    http://www.fairchildsemi.com/ds/LM/LM336Z25.pdf

    Die beiden externen Dioden scheinen von Q17 und Q18 zu kommen, diese beiden Transistoren werden als Dioden verwendet (ist ein alter Trick der Halbleiterhersteller, der Transistor hat einen wesentlich kleineren Innenwiderstand als eine Diode, bzw. benötigt weniger Halbleiterfläche).

    Mit den externen Dioden müsste der Gleichlauf des Spannungsteilers des Potis und dem aus R7, R8 und R9 besser sein, als ohne die Dioden.

    Aber ich bin jetzt zu faul dies auch noch genau zu rechnen, aber die Spannung an R7, R8 und R9 ändert sich doch mit rund -5mV/K.

    MfG Peter(TOO)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo Peter(TOO),

    du hast es ausreichend erklärt, finde ich !

    Ich bin noch fauler bzw. bequemer als du, weil es sowieso nix ändert, wenn man sogar noch lange analisiert und rechnet.

    Übrigens, die ca. - 5 mV / K könnten durch seriell geschaltete BE-Strecken von Q14 und Q15 verursacht werden.
    Geändert von PICture (13.11.2013 um 10:27 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Vielen Dank,
    das war sehr aufschlussreich.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    hi,
    Referenzelemente werden oft durch Reihe einer Dioden-Nachbildung mit eher negativen Temperatur-Koeffizienten und einem "Lawinen-Effekt"-Element
    (ähnlich Z-Diode) mit mehr positivem TK gebildet. Am herausgeführten "Mittelpunkt" kann man dann durch leichte Wichtung beider Einflüsse den TK minimieren,
    erfordert allerdings viel Geduld und ein gutes DVM.
    mfg
    Achim

Ähnliche Themen

  1. ADC Referenzspannung
    Von scales im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.06.2012, 11:51
  2. Variable Referenzspannung
    Von macinstyle im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.08.2008, 23:11
  3. RN-Control - ADC mit internet 2,56V Referenzspannung
    Von MasterFX im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.04.2008, 16:34
  4. ADC mit 5V Referenzspannung
    Von Xtreaft im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.07.2007, 14:17
  5. Referenzspannung
    Von BlackDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.09.2006, 10:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress