das wären meine (erweiterten) wünsche und vorstellung an bake 2.0:
- aktive, „schlaue“ bake
- bake betreiben über die M32 als master
- eine gemeinsame hardware und library
- ACS und IRCOMM des RP6 sollten verwendet werden
- hauptsächlich indoor, raumgröße 5x5m
- outdoor 10x10m (gartengröße
)
- IR/US konzept
- position im raum auf +- 5cm festsstellen können
- eigenständiges manövrieren im raum, eigenständiges anfahren eines punktes im raum
- einbindung des gyro (multiIO)?
- „tochterbaken“ - wie eingebunden, anzahl begrenzen? BT?
- spannungsversorgung über USB
- anschluss- / einbaumöglichkeit eines BT-moduls
- kosten bis max 120€ für einen raum (1 mutterbake / 2 tochterbaken)
die leiterplatte von Pollin sieht gut aus, wäre ein arduino (unmenge an zusatzmodulen, leicht zu handhaben, günstige kosten) eine alternative?
mit diesen satelliten-us-gebern – wie sind die mit der „mutter“-bake verbunden?
Lesezeichen