Ich find den Vorschlag von Inka klasse!
Dabei gibts zu bedenken: Die Geschichte mit Seite 13.. wie auch schon einige Vorschläge hier im Thread .. eigentlich gibts ja schon Erfahrung mit Projekten die Userbeteiligung haben. Siehe Fabians alias fabqus io-board und die Thread dazu.. ich schreib mal die Seitenzahlen dabei um auch zu zeigen, das so ein Projekt mit 50 Seiten Forum normal ist wenn sich genügend User interessieren.
https://www.roboternetz.de/community...-die-M256-WIFI (23 Seiten)
https://www.roboternetz.de/community...%BCr-das-Forum (4 Seiten)
https://www.roboternetz.de/community...abian+io-board (21 Seiiten)
Dort ist aber nachzulesen, wie das IO-Board sich letztlich entwickelt hat, und kann daher auch als Beispiel für weitere Projekte dienen. Ich halte es auch für wichtig, das Du inka die Regie über das Projekt v2.0 machst einfach weil du schon Erfahrung mit Bake 1.0 hast.
Mein Vorschlag an Dich Inka daher... schau dir das Projekt io-board mal an... erstell dann ein neuen Forenthread ein.. zunächst mit dem Hinweis auf Bake v1.0 und allen verlinkten Infos dazu.. und ruf dann zu einem allgemeinen Brainstorming für eine Bake V2.0 auf. Mit etwas Glück und genügend Userbeteiligung bekommen wir alle gemeinsam hier dann vielleicht eine Bake hin, die man auch wirklich nachbauen will. Und geh mal davon aus, das wir alle hier noch lernen.. in der einen oder anderen Weise.
Ich unterstütz das gern wo es geht aber ich hab auch eigene Projekte an der Backe und werde ggf. zu denen gehören, die später dann ein Bausatz der Bake 2.0 bei dir erwerben (siehe io-board).
Überleg dir das mal in Ruhe...
Gruß