Inka es ist mir ehrlich gesagt egal was du über mich und mein "sinnloses Gemeckere" denkst. Hier kann immer noch jeder selbst entscheiden was er nachbaut und unter welchen Voraussetzungen. Du musst mich auch nicht mögen und ich muss technische Aspekte nicht Zugunsten deiner "Fan-Gemeinde" unter den Teppich kehren. Aber DU hast mein Beitrag anscheinend nicht mal richtig gelesen, ich VERGLEICHE deine "Bake" mit einem LDR-Empfänger für sichtbares Licht/Lampe denn es ist egal welche Farbe das Licht hat, es hat immer die gleichen physikalischen Grundeigenschaften und daher ist der Vergleich auch nicht so falsch. Auch wenn dir das nicht in den Kram passt!
Davon abgesehen könnte man den ganzen Aufbau auch einfachst nachstellen indem man den RP6 dazu bringt auf eine IR-Fernbedienung zu zu fahren auf der Tasten gedrückt sind. Das auch am IR Empfänger ein Reflektorröhrchen sitzt ist mir tatsächlich entgangen. Aber das ist nur ein Nebensatz/Aspekt aus meinem Post! Es ist echt zwecklos dir etwas vermittel zu wollen wenn du das in persönliche Angriffe ummünzt! Und bevor du dich komplett im Ton vergreifst, les dich erst mal schlau oder erkläre hier nach welchem physikalischen Grundprinzip ausser Try & Error deine "Bake" genau funktioniert! Und selbst wenn es nur Try & Error eines einäugigen IR-Lichtsuchers ist.. wieso hast Du ein Problem das offen zu sagen? Wieso ist das sinnloses Gemeckere wenn ich das sage?
http://de.wikipedia.org/wiki/Terrestrische_Navigation
http://de.wikipedia.org/wiki/Ortsbestimmung
http://archive.cone.informatik.uni-f...eberg_2009.pdf
http://www.mechatronik-ev.de/media/f...Salzberger.pdf
Deine Bake funktioniert nur genau dann wenn der RP6 und EINE der Senderdioden genau aufeinander ausgerichtet sind weil der RP6 genau dann definierte Pulse erkennt. Wozu aber dann 5 Dioden in 5 Richtungen die sich gegenseitig kaum beinflussen aber die ganze Gegend mit IR Licht verschmutzen? Dummerweise reagiert dein RP6 nämlich auch auf IR-Streulicht welches du mit jeweils 4 Dioden zusätzlich produzierst um es dann elegant durch die Röhren abzuleiten damit es eben nicht auch auf den RP6 trifft! Dein Entwurf ist nicht durchdacht, Inka. Das kann man wie gesagt mit jeder Fernbedienung und im Kreis drehen bis der RP6 ein Signal bekommt, nachstellen... Versuch es doch einfach mal mit einem Reflektor und Linse aus einer Billig-led-taschenlampe und EINER (1) IRLED... Oder 5 leds genau in die gleiche Richtung. Nur schlecht wenn der RP6 dann nicht in der Leuchtachse der LEDs steht.. aber das kannst Du auch nicht mit 5 EinzelLEDS verhindern die in 5 verschiedene Richtungen zeigen! 2. Denkfehler! Und auch nicht mit einem Sensor anmessen, der nur Signal oder kein Signal kennt. 3.Denkfehler!
Um es klar zu sagen: Du versuchst hier im Sender die Eigenschaften eines omnidirektionalen und eines punktförmigen Strahlers in einem Gerät zu vereinen, und die grade aktuell vorherrschende Eigenschaft (quasi Winkel abhängig?) durch einen rein digital arbeitenden Sensor, welcher keine Information zur Signalstärke liefert, zu erkennen um daraus dann eine Richtung abzuleiten. Ein Ansatz der einem doppelten Paradoxon gleich kommt. Was ist daran nicht Try&Error? Weisst Du eigentlich warum die IR Sendedioden fürs ACS auf dem RP6 in der Leistung umschaltbar sind? Weil die damit dimmbar sind... und man dosiertes Licht auf dem IR-Chip geben kann! Wäre die Empfindlichkeit des Chips einstellbar oder sogar die Signalstärke zu messen, hätte sich Slyd diesen Kniff klemmen können... Fährst du eigentlich mit aktivem ACS da in den Videos rum, verträgt sich ACS mit deiner Bake? Auch keine ganz so uninteressante Frage...
Sieh es ein.. oder lass es...
Aber ... es gibt sogar eine "Anwendung" die ähnlich funktioniert wie deine "Bake"... der IR-Fußball von AREXX um Robofußball spielen zu können.
Ohne die Anleitung dazu je gelesen zu haben würde ich ja mal fast wetten, das da was von einer Messbrücke und min. 2 IR-Fototransistoren/FotoDioden drin steht...
Gruß
Lesezeichen