Hi inka,
Ok, das wären ja so etwa die Schritte 4,5,10,11,12 von meinem Ablaufschema. Klingt gut ...der roboter steht zunächst im raum, ist eingeschaltet, weiss nicht wo er ist, weisst nicht wo die IR-bake ist.
und das sollte er tun: ...
Du kannst die DO-WHILE Schleife nehmen, wenn in der Schleife irgendein Ergebnis zum Abbruch vor dem nächsten Durchlauf führen soll:Code:while(true) //dauerschleife - wie komme ich da raus?
Als "Bedingung" schreibst du dann den Test rein, der FALSE wird, wenn die Schleife verlassen werden soll.Code:do { // ... } while (Bedingung);
Geht, funktioniert aber nur mit der task_motionControl() der RP6 Library, die in der Hauptschleife dauernd aufgerufen werden muss. Das Drehen um 1° dürfte auch schwierig werden, fang mal mit 5° an.Code:rotate(80, RIGHT, 1, false); // drehe rechts um 1 grad, nicht blockierend







Zitieren
Lesezeichen