Ja das mit der Leistung is eben so ne Sache, es können bis zu 12 Atmega8 nacheinander geschaltet werden, die alle über eine RS485 miteinander verbunden sind. Die Platinen selber werden unmittelbar über Stecker miteinander verbunden. Je nach Bestückung der Platine ergeben sich auch andere Ströme. Meine Bedenken sind eben die, dass das 1 A bzw die 0,5A (bei verwendung des R-78E5.0-0.5) nicht mehr ausreichen.
Das mit der Effizienz hatte ich so gemeint, das wie du schon gesagt hast, jeder der Schaltregler einen Wirkungsgrad hat. Nur ich bin mir jetzt nicht sicher, ob mein Wirkungsgrad insgesamt besser ist wenn ich auf jeder Platine einen eigenen Schaltregler sitzen habe, diese dann also alle Parallel am Netzt hängen und jede Platine seperat versorgt wird oder ob ich den einen auf der Hauptplatine mehr belaste/bzw mehr und besser ausnutze indem ich alle Platinen über den einen Schaltregler laufen lasse. Eben unter der Vorraussetztung das dieser das auch aushält, was ich jetzt gleich mal duch Messen der Stromaugnahme einer Platine versuchen werde herauszufinden.
Ich hoffe du kannst mir folgen?![]()
Lesezeichen