- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Programmierung Soundmodul WTV020 in C

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.10.2012
    Beiträge
    35

    Programmierung Soundmodul WTV020 in C

    Guten Abend,

    um es kurz zu fassen. Ich bräuchte dringend mal einen Beispielcode, wie man das neue, oben genannte Soundmodul in C(!!) programmiert (oder eine Anleitung oder ein Tutorial wo man sich den Code selbst programmieren kann). Auf den mitgelieferten CDs, sowie auf sämtlichen Anleitungen im Internet findet man nur die Ansteuerung in Bascom und ich hab nun kein Peil, wie man mit den Port, die zu dem Modul führen umgeht.

    Vielen Dank.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    So wie ich das sehe, gibts da nichts zum programmieren. Du steckst ne SD mit deinen Files rein, schließt die Stromversorgung an und hängst ein paar Tasten dran. Und je nachdem welche Taste du drückst führt das Modul dann Play/Pause/Stop etc aus.

    mfg

  3. #3
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Das Modul lässt sich nicht nur mit Tasten ansteuern!
    Er möchte sicher das Modul mit einem Controller ansteuern, da muss man dann schon ein klein wenig programmieren.
    Ich habe leider nur Bascom Programm parat, siehe am Ende der Doku:
    http://www.robotikhardware.de/downlo...dul_WTV020.pdf

    Es sollte jedoch leicht sein die entscheidende Unterfunktion in C zu übertragen!
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.10.2012
    Beiträge
    35
    Zitat Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    Das Modul lässt sich nicht nur mit Tasten ansteuern!
    Er möchte sicher das Modul mit einem Controller ansteuern, da muss man dann schon ein klein wenig programmieren.
    Exakt. Leider hab ich wenig Ahnung wie man mit die Ports definiert, bzw. mit ihnen umgeht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Ob jetzt Taste oder I/O-Port bleibt sich völlig gleich. Dementsprechend ist auch die Frage hier falsch.
    Hier gehts um simple I/O-Programmierung und davon gibts unendlich viele Tutorials, da es das erste ist was man gewöhnlicherweise lernt.

    mfg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Hi Chris169,

    läuft das WTV020 bei Dir? UND - Woher gabs die 1GB-SDmicro?
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Produktvorstellung Soundmodul / Sprachausgabe für Controllerboards
    Von Frank im Forum Artikel / Testberichte / Produktvorstellungen /Grundlagen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.02.2017, 07:22
  2. Soundmodul
    Von MiniMax im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.06.2010, 18:09
  3. Soundmodul für Asuro
    Von mize03 im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 21:38
  4. soundmodul - sound in endlosschleife
    Von unlox im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.01.2008, 14:09
  5. Soundmodul für Modellauto
    Von Stitch im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.08.2005, 07:25

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test