Was die zu hohe Temperatur angeht, kann ich mich durch eine kontinuierliche Temperaturüberwachung rausreden
Aber du hast schon Recht, das Risiko ist nicht ohne.
Die Verbindung soll über den gesuchten Werkstoff geschehen. Er dient als Brücke. Oben ist er mit einer Schraube am Förderer befestigt, unten mit einer am Heizelement. Diesen Aufbau gibt es auf drei Seiten vom Heizelement, damit es auch hält. So gibt es keine Wärmebrücke über die Verschraubung, sondern über den gesuchten Werkstoff.
Das eigentliche Heizelement ist aus Aluminium mit eingesetztem Heizwiderstand. Die Kräfte sind auch minimal.
Eine schön dicke Glimmerscheibe für ein TO3 Gehäuse wäre zum Beispiel gut, die dickste ist aber nur 0,2mm stark...
Lesezeichen