Ich nehme 24V aus der WMF Maschine und hab die über den 7805 auf 5V für Sensoren und NAND Gatter geregelt.
Wie groß muss dann so ein R sein?
Danke, danke
Ich nehme 24V aus der WMF Maschine und hab die über den 7805 auf 5V für Sensoren und NAND Gatter geregelt.
Wie groß muss dann so ein R sein?
Danke, danke
Geändert von coolkuh (09.11.2013 um 20:36 Uhr)
Hey,
Platinenlayout hilft nicht
Lieber einen Schaltplan! Den versteht man besser.
Für Pull-Up Widerstände kannst du 10k nehmen. Du brauchst die nur für die Pegel. Da soll kein Strom fließen.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Danke, ich bestell mir mal ein neues Nand und dann löte ich mal die R´s rein.
Darauf wäre ich nie gekommen. DANKE!
Ich habe leider keinen Schaltplan, das war mir zu schwierig. Im Prinzip habe ich nur die 5V generiert, die oben gezeigte Logik dahinter und am Ausgang einen NPN Transistor, der das Relais schaltet (mit Kontroll LED) welches dann das Magnetventil bedient.
Ich berichte sobald ich das probieren konnte.
Vielen Dank, Ich freu mich schon auf´s Probieren.
Danke, Danke, Danke
Viel Erfolg beim probieren!
Du wirst aber sehen, dass es mit einem Schaltplan doch einfacher geht. Und so schwer ist das auch nicht
Such dir mal so die Standard Symbole für einen Schaltplan raus und dann mal einfach auf was du gerade machen willst. Viele Fehler erkennt man nämlich dann schon beim zeichnen. Außerdem kannst du so auch die Pinbelegungen etc. festhalten.
Die Frage nach dem kaputten IC ist eigentlich berechtigt. Wenn das IC nicht richtig arbeitet, muss es nicht zwangsweise an einem defekten Baustein liegen. Gerade wenn du irgend einen Unsinn mit den Flanken machst, verhalten sich Logik ICs unkontrollierbar. Du musst wirklich auf saubere Flanken und Pegel achten.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Ja, also Ich hatte den IC mal aus irgend einem alten Krempel ausgelötet, dann hatte ich nen Fehler im Layout- Hatte die Belegung falsch interpretiert und nochmal aus- und wieder eingelötet. Ich nehme an der hat mal zu viel Temperatur abbekommen. Auf alle Fälle spinnt das eine Gatter- es reagier nicht. (habs probeweise gemessen)
Naja ich muss eh mal beim C bestellen, ich wart nur immer bis die Liste größer ist und es sich lohnt. Morgen bestell ich, Dienstag hab ichs zusammen und dann sag ich euch bescheid.
Schönen Sonntag wünsche ich... bei uns solls schneien -Jippie!
Nur als Hinweis. Conrad ist relativ teuer. Aktuell gibt es einen Thread über Webshops. Vielleicht ist etwas dabei.
MfG Hannes
Oh,
Na ich nehme Conrad, die sind zwar teurer, aber verdammt schnell.
Freilaufdiode ist drin.
Und danke nochma für den Tip mit dem Pullup Widerstand, nachdem ich das letzte Nacht in Ruhe durchdacht habe, war mir auch klar warum der unbedingt nötig ist. Wäre da aber so nie drauf gekommen .
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Was fürn Robo is denn das?
Ich baue eigentlich eher robuste Sachen, gebt mal Flizzebee bei youtube ein ;o)
Nee, aber deinen Robo kannst du dann hier testen, kannst bei uns schalfen www.pension-kurpark.de
Bis später...
Hallo
Heute kam meine Lieferung und die Pegel sind einwandfrei! Danke für den Tip!!!
Meine Logik arbeitet aber nicht korrekt. Ich habe das Schaltbild nochmal angehangen. Bitte guckt mal drüber. Ihr seid doch die Helden hier ;o)
Also, Gatter 2 (Negator glaube ich) funktioniert soweit, auch der Negator Gatter4 ist nachvollziehbar und prüfbar. Das Problem liegt wahrscheinlich an Gatter 1. Dort will ich eigentlich nur den aktuellen Schaltzustand von Ausgang Gatter 3 mit auswerten und einbeziehen.
In der Simulation geht das wunderbar, original eben nicht. Ich bekomme einfach kein High am Ausgang raus...
Vielen Dank, Ronny, und auch von der Kaffeemaschine
Geändert von coolkuh (12.11.2013 um 13:52 Uhr) Grund: bild hat gefehlt
Lesezeichen