Zitat Zitat von coolkuh Beitrag anzeigen
Hach Mist, ich habe das Layout nochmal kontrolliert, das stimmt.

Ich habe stabile 24V und die habe ich über den 7805 TO220 auf 5V geregelt- reicht das als Spannungsversorgung? Oder müssend da zwingend so kleine Kondensatörchen rein? Wenn ja...Sind das Elkos? wie groß sollen die sein?

Ich kann ja morgen mal direkt 5V anlegen.

Glaube ich hatte beim messen hinter dem ersten Gatter am Ausgang nur 4.3V, Sollten da nicht auch 5V anliegen? Nicht, dass der 7805 zu schwach ist... ich habe ihn auch noch in dem Metallgehäuse mit den 2 Löchern (glaube TO3 is das) irgendwo liegen.

Danke, dass Ihr mir so helft, tut mir ja selbst leid, dass ich sö blöd fragen muss.

Ronny
Also wenn du mit dem 7805 nur die Logik versorgst, reicht der allemal.
Die Kondensatoren die du meinst kommen normalerweise an jedes IC mind. 1 zwischen Vcc und GND des jeweiligen ICs und das möglichst nah am IC. Die Größe ist 100nF und die sollen nur höhere Schaltströme der ICs abfangen und puffern, sodass die Versorgungssspannung keine Schwankungen bekommt.
Beim Festspannungsregler brauchst du natürlich die Kondensatoren am Ausgang. Bei den Dingern einfach IMMER die Originalschaltung aus dem Datenblatt nehmen. Ohne diese Kondensatoren regelt der Regler nicht richtig (aber die hast du hoffentlich drin ).
Ansonsten sind 4,3V Pegel in Ordnung. Die werden von so gut wie allen Bausteinen noch als logisch High interpretiert.
Die Sensoren schalten auch alle so wie sie sollen?