- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 65

Thema: Sensobot 4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    66
    Beiträge
    358
    @Rabenauge

    Also das mit den MG946R Servos kann ich nicht bestätigen. Die Servos sind jeden Cent, den sie kosten wert.
    Dass sie nicht das Allerbeste sind, ist mir klar. Aber sie kosten auch unter 10 € pro Stück. Und glaube mir, ich werde nicht dafür bezahlt, das zu sagen.
    Es gibt bestimmt viel bessere Servos, aber dann musst du auch min. 50€ pro Stück auf den Tisch legen.
    Meine haben zusammen 180€ gekostet, du wärst dann bei 900€. Das hat der ganze HEXA noch nicht mal gekostet. Dann hast du aber immer noch Mittelklasse Servos.
    Da ich keinen Industrie Roboter baue, nehme ich halt die Nachteile in Kauf.

    Bei dem LiPo Akku habe ich mich ein bischen schlecht ausgedrückt.
    Ich benutze einen 2S Lipo von Turnigy (20 - 30C) . auch bei dem geht die Spannung beim Entladen, wie bei jedem anderen runter.
    Die Entladeschlusspannung eines 2S liegt bei ca. 6V. Danach kommt noch der BEC. er nimmt nochmal min. 1V weg. bleiben für die Servos noch 5V.
    Das dann das grosse Zittern los geht, wundert mich nicht.
    Ich werde aber, falls ich es diese Woche schaffe, noch ein Video erstellen, bei dem ich ein Voltmeter an die Servospannung lege.

    Bei der Programmierung des Bot komme ich gut voran.
    Er steht im Moment vor meiner Flurtreppe, und möchte hoch. Das ist aber nicht ohne, ihm einen passenden Ablauf zu programmieren.
    Aber auch das werde ich hin bekommen. (Wenn nicht einige Servos den Geist aufgeben. Die pfeifen schon ganz schön!!!)
    Bis dahin.

    Roland
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    66
    Beiträge
    358
    Hallo!

    Habe nun zig Versuche unternommen, den Hexapoden die Treppe hoch zu bekommen.
    Ich muss gestehen: Ich kriege es nicht hin.
    Habe auch 2 Videos davon gedreht, bei denen man sieht, es ist echt knapp. Habe diese Videos aber nicht hochgeladen, falls Ihr Interresse habt, würde ich es machen.
    Evtl. kann man ja zusammen eine Lösung finden. Alleine komme ich aber nicht richtig weiter. Das Programm mit den bisherigen Erfolgen hab ich aber noch.
    Das Problem: Die Stufen sind ca. 17 cm hoch. Der Unterschenkel des Hexa ist 8cm lang, der Fuss auch, also ausgestreckt 16 cm.
    Ich kann aber die Hüfte so hoch drehen, dass ich auf die Stufe komme. Ein anderes Problem ist, ich muss immer min. 4 Beine am Boden haben, um das Gewicht zu tragen (3.5kg).
    Man braucht vor jedem Schritt, den man weiter kommt, so viele andere Zwischen-Schritte, dass es Einem die letzten Nerven raubt.
    Es ist bestimmt möglich, aber es kostet unheimlich viel Zeit. Deshalb habe ich mich entschlossen erst Mal nicht daran weiter zu programmieren, sondern andere Bewegungen zu realisieren.
    Ansonsten werde ich noch vor Weihnachten ein Video mit neuen und verbesserten Gangarten bringen.

    Bis Bald
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Zeig doch ruhig das Treppen-Problem mal.
    Vielleicht erkennt man, wo der Hund begraben liegen könnte.

    Ansonsten ein Tipp: kleinere Treppen ausprobieren.
    Geht z.B. mit Büchern wunderbar.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    66
    Beiträge
    358
    Hallo!

    Habe dann mal die beiden Videos Zusammengeschnitten und Hochgeladen.
    Der HEXA läuft hier in einer Art Testmodus, bei dem ich die einzelnen Schritte genau beobachten kann.
    Es wird einfach zwischen den Schritten eine kurze Pause eingelegt. Für einen flüssigen Ablauf müssten dann nur noch die Pausen entfernt werden.
    Beim 2. Teil sieht man schon ganz gut, wie es funktionieren könnte.
    Als nächster Schritt müssten jetzt die vorderen Beine schon auf die nächste Etage.
    Da aber der Abstand zur 2. Stufe zu groß ist, muss vorher der ganze HEXA auf der ersten Stufe weiter vor gezogen werden.
    Das geht aber erst mal nicht, weil die unteren Beine schon ausgefahren sind.
    Also erst mal wieder min. 3 Zwischenschritte, bis man dazu kommt.
    Echt eine langwierige Angelegenheit!!!!!!

    Hier der Link:

    https://youtu.be/54dv6_Cgsfo
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Das Gesumme sind überlastete Servos, oder?
    Ansonsten würde ich, falls er kräftig genug ist (es sieht eigentlich nicht aus, als hätten die Servos viel Mühe, die erreichen nur die Stellung nicht ganz genau (das summt) mal eine andere Strategie versuchen: statt zwei Beinen rauf, nur eins.
    Dann hast du mit der IK vielleicht weniger Probleme?
    Die (notwendigerweise) rutschenden Beine werden nicht mehr funktionieren, wenn der Boden griffiger ist.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    66
    Beiträge
    358
    Hallo !
    Ja, die Servos pfeifen schon ordentlich.
    Die sind auch schon ziemlich stark belastet.
    Im Moment muss ich den Hexapoden eh etwas zur Seite legen, da ich eine Umschaltung für 2 Spannungsquellen für eine Solaranlage mit dem Arduino und meiner Steuerung umsetze.
    Incl. Netzwerkanbindung, Automatik- und Handbetrieb und ein paar anderer Besonderheiten.
    Wenn dann wieder mehr Zeit ist, kommt der HEXA wieder dran.

    Bis Bald!
    Roland
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    66
    Beiträge
    358
    Hallo Robotics!

    Habe die Spannungsumschaltung für die Solaranlage fertiggestellt.
    Jetzt ist wieder Hexapod Programmierung angesagt!
    Habe auch schon wieder angefangen dem Sensobot 4 neue Funktionen zu programmieren.
    Kann Ihn jetzt mit der 4 Kanal Fernsteuerung in jede Richtung laufen lassen, ohne immer ins Menü gehen zu müssen.
    Nur ist es mühsam, mit den 4 Tasten etwas sinnvolles hin zu bekommen.
    Bin zwar mit meiner jetzigen Umsetzung nicht ganz zufrieden, aber mit dieser einfachen Fernbedienung ist man halt sehr limitiert!
    Werde im Laufe der nächsten Tage dann mal ein Video hochladen, wie es im Moment funktioniert.
    Schalte da im Moment nur 3 verschiedene Gangarten Ein u. Aus.

    Bis Bald
    Roland
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

Ähnliche Themen

  1. Hexapod Sensobot 3 mit Ultraschallsensor
    Von rolber im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 21:30
  2. Sensobot 3--Neues Video--
    Von rolber im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.03.2011, 01:27
  3. HEXAPOD --Sensobot 3-- Erstes Video
    Von rolber im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.08.2010, 18:07
  4. Sensobot 2 -- Einfacher Linienverfolger --
    Von rolber im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2009, 19:44
  5. Mein erster komplett selstgebauter Bot -- Sensobot 1 --
    Von rolber im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.04.2009, 08:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress