... Zwischenstandsbericht:
Hardware (endlich alles da, und: et läuft):
- Raspberry B (+ Speicherkarte)
- Sainsmart Relaiskarte mit 8 Relais
(- alte Parallelport Relaiskarte, auch 8 Relais)
- LG Webcam C200
- 2 kleine Elektromotoren mit Getriebe (Conrad damals ca. 15,-€)
- 4 Mikroschalter
- 1 "Drehschalter" (mit zwei Polen "Eingang" kann man 6 * 2 Ausgangspole wählen)
- Mini Aktivlautsprecherbox (2* AA-Batterien)
Software:
- Betriebssystem: Raspbian
- nachinstalliert per apt-get:
-- ffmpeg um per Webcam Bilder der Umgebung als im pgm-Format zu machen
-- espeak für die Sprachausgabe
Mit diesem Equipment und entsprechendem C-Programm soll mein Raspberry
einen Roboter ansteuern der Sehen und entsprechend reagieren also sich bewegen bzw. sprechen kann.
Als ersten Hit möchte ich den Roboter autonom "Skypen" lassen, YEAH und juhu.
Mein Bot hockt dabei vor einem Monitor und reagiert auf das Skype-Bild,
... (ich werde zuerst meinen amerikanischen Schwager (Programmierprofi) schocken),
.. der Bot kann Bewegungen erkennen und mit seinem Kopf verfolgen
(links rechts und rauf runter) und wird dann entsprechend losplaudern.
Es wird nicht in Perfektion gelingen, da er ja den Gesprächspartner nicht wirklich versteht,
er muss also so gut wie möglich verbal bluffen.
C-Programme:
Die Bewegungserkennung ist bereits fertig, dabei machen sich die "nur" 700 MHz am deutlichsten bemerkbar.
Sie muss nun noch mit der Sprachausgabe kombiniert werden,
und auch das Teilprogramm zur Motorenansteuerung fehlt noch.
(die alte Geschichte: Familie und Job lassen zu wenig Zeit. Pro Wochenende gelingt bloß
ein kleiner Entwicklungsschritt, aber immerhin sitzt der 5 Jährige schon interessiert daneben
und hilft beim Löten und Planen.)
Wenn ich wieder zuhause bin werde ich ein paar Bilder zum bisherigen Stand hochladen,
(die C_Programme auch)
in good mood,
Gruß mbot
Lesezeichen