Vielen Dank für die coole Antwort. Ist recht interessant.
Gibt es auch irgendwelche Möglichkeiten, dieses Szenario mit Kameras oder Laserscanner oder mit passiven markern oder ähnliches zu machen?
Vielen Dank für die coole Antwort. Ist recht interessant.
Gibt es auch irgendwelche Möglichkeiten, dieses Szenario mit Kameras oder Laserscanner oder mit passiven markern oder ähnliches zu machen?
Mit Sicherheit würde das irgendwie gehen.Gibt es auch irgendwelche Möglichkeiten, dieses Szenario mit Kameras oder Laserscanner oder mit passiven markern oder ähnliches zu machen?
Allerdings sind das Sachen, über die man Doktorarbeiten schreiben könnte. Mit anderen Worten: Kameras sind abartig aufwendig.
Laserscanner würde es bestimmt als fertige Module geben die man auslesen kann, wären aber auch sehr teuer. Und was anderes als Ultraschallsensoren liefern die im Prinzip auch nicht.
Mit passiven Markern würde mir auch nicht allzuviel einfallen außer Barcodes vllt. Die wären an dieser Stelle aber nur bedingt geeignet, und eine Entfernungsmessung oder Richtungsmessung kannst du damit nicht vornehmen.
Hier mal ein Beispiel für ein Gerät, mit dem z.B. die Lage von Kartons in Verpackungsanlagen, oder das Profil von einlaufenden Baumstämmen im Sägewerk vermessen wird:
Leuze LPS 36
Vom Messprinzip her wird da eine Laserlinie auf die Oberfläche projeziert und diese mit einer Kamera gefilmt. Der Rechner im Sensor errechnet daraus ein Profil. Das Ding hat ein robustes outdoor geeignetes Metallgehäuse. Man muss dafür aber schon knapp 1500 Euro hinlegen.
Lesezeichen