Also zum Ansprechen von Schrittmotorcontrollern werden häufig Mikrocontroller verwendet, wenn es ohne PC gehen soll, Arduino beispielsweise, die sind durch ihre leichte Handhabbarkeit sehr beliebt. Da kann man sowas einfachstenfalls mit einer Schleife programmieren, die den Schrittmotor bei jedem Durchlauf einen Schritt weiter schickt und dann eine gewisse Zeit wartet. Noch geschickter ist sowas mit einem Timer, aber wollen wir dich nicht gleich mal überfordern^^
Bei der Sprachausgabe: da gibt es ein paar Möglichkeiten, vorher aufgenommene Soundsequenzen oder auch Sounddateien auszugeben. Hatte auch mal geguckt, was es dazu gibt, und dabei das gefunden:
http://www.elv.de/mp3-sound-modul-ms...ttbausatz.html
Sieht aus wie etwas, was man mal probieren könnte, auch wenn eine serielle Schnittstelle wünschenswert wäre, da das schnell viele Pins vom Mikrocontroller verbraucht. Ließe sich aber vll. mittels Seriell- zu Parallel-Wandler lösen. Wenn das aber kein Problem darstellt, kann man auf sowas auch verzichten![]()
Lesezeichen