Hallo,

Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
Ich denk mal, dass die gängigen Schrittmotorendstufen für CNCs, die man so findet, dafür gehen sollten.
Die Antwort ist ungefähr so hilfreich als wenn jemand nach einer Reifengröße für ein bestimmtes Auto fragen würde, und du antwortest: "Ich denke da dürften die gängigsten Reifen für PKW passen." Was soll er mit der Antwort anfangen? Soll einen Treiber bis 1,5/24V nehmen, oder lieber einen bis 6A/80V? Dazwischen liegt ja preislich schon ein kleiner Unterschied...

Die Baugöße entspricht in etwa dem KH56QM2. Der hat bei 2 Ohm 4V und 2A. Ich würde die Wicklungen parallel schalten und mal mit 1-1,2A anfangen und den Motor im Stand eine Weile bestromen und die Temperatur beobachten (am Besten mit einem Multimeter mit Thermosensor). Dann kann man den Strom schrittweise steigern. Mehr als 60°C würde ich dem Motor außen am Gehäuse nicht zumuten.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann