- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Drezahlmessung Turbine, Fotodiode oder Fototransistor?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo hunni,

    wenn Du z.B. diesen Beitrag im RN-Wissen meinst bzw die Hyperlinks zu den Dioden und Transitoren, dann kann man Dir wohl empfehlen eine Fotodiode zu wählen, die Schaltzeiten liegen hier im ns-Bereich. Wenn mich nicht alles täuscht ist das schneller als µs. Siehe hier.

    Es kommt allerdings auf die maximale Drehzahl der Turbine an... und natürlich wie schnell der Mikrocontroller ist damit kein Ereigniss verloren geht. Je nach dem kann dafür dann eben auch ein Fototransitor ausreichend sein.

    Da Du eine Bohrung vorgesehen hast muss die erkannte Drehzahl /"2 geteilt werden.
    Geändert von HeXPloreR (29.10.2013 um 17:45 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Du wirst ja etwa wissen, welche Maximaldrehzahl erwartet werden kann. Damit kann man rechnen, welche Maximalfrequenz für den Lichtsensor erwartet werden kann. Mit dieser Information kann man dann besser abschätzen. Höchstwahrscheinlich kommt der Fototransistor noch leicht mit. Was für Mechanik schon sehr schnell ist, ist für Elektronik eher langsam.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    ... Da Du eine Bohrung vorgesehen hast muss die erkannte Drehzahl /"2 geteilt werden ...
    Das ist mir nicht ganz klar. Und zwar [PINGELIG#1] wäre: was heißt "Drehzahl /"2 geteilt" - das könnte heissen "Drehzahl durch 2 geteilt" aber auch ""Drehzahl durch ½ geteilt". [PINGELIG#2] WENN die Bohrung diametral durch die Welle geht, dann stimmt "Unterbrechungssignal durch 2 geteilt" - sonst ists die Drehdauer für eine Umdrehung => die reziproke Drehzahl.

    Mal ein Beispiel: ich habe gehackte Miniservos mit ner Drehzahlmessung ausgerüstet. Die Dinger drehen so bis 800 Ups (sprich: nicht pro Minute, pro Sekunde!),

    ......Bild hier  

    d.h. die Encoderscheibe unterbricht den Strahlengang der Gabellichtschranke mit über 3 kHz. Wär das die einzige Aufgabe des Controllers, würde sich der ganz schön langweilen. ABER Turbinen drehen je nach Drehzahl auch mal ein, zwei Zehnerpotenzen schneller als 3 kHz.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    "Drehzahl /"2 geteilt"
    -> sollte heißen " die erkannte Drehzahl /2 " -, da ist mir wohl ein " von der Taste reingerutsch. Ich dachte auch daran wenn ich "durch" schreibe, dann kommt son Spruch. Wie man es macht... . Wie kommst Du denn auf "man könnte auch ½ geteilt erkennen". Versteh ich jetzt nicht sooo ganz.
    WENN die Bohrung diametral durch die Welle geht, dann stimmt "Unterbrechungssignal durch 2 geteilt" - sonst ists die Drehdauer für eine Umdrehung => die reziproke Drehzahl.
    Ja, sorry oberallgeier das es nicht so ganz es der Beschreibung ersichtlich war wie der Einbau jetzt ganz genau gedacht war und ich einen bestimmten Aufbau assoziiert habe.

    Ich werde mich bemühen in Zukunft etwas deutlicher zu schreiben. Vielleicht aber so das man immer noch versteht was ich sagen möchte. Hauptsache du kennst auch das Wort "Fototransitor", ausserdem wollte ich solidarisch wirken
    Aber oberallgeier hat recht.
    Geändert von HeXPloreR (29.10.2013 um 19:00 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Drezahlsensor Turbine?
    Von hunni im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 22:12
  2. Fototransistor kaputt oder problem auf der Platine? :S
    Von Robo_Noob_ im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.08.2009, 20:38
  3. Fotodiode oder Fototransistor?
    Von robotxy im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.05.2006, 21:14
  4. Fototransistor/Fotodiode/Fotowiderstand ??
    Von seitenmaster im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 09:58
  5. Fotodiode und Fototransistor
    Von UGMode im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.10.2004, 18:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress