- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Drezahlmessung Turbine, Fotodiode oder Fototransistor?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo hunni,

    wenn Du z.B. diesen Beitrag im RN-Wissen meinst bzw die Hyperlinks zu den Dioden und Transitoren, dann kann man Dir wohl empfehlen eine Fotodiode zu wählen, die Schaltzeiten liegen hier im ns-Bereich. Wenn mich nicht alles täuscht ist das schneller als µs. Siehe hier.

    Es kommt allerdings auf die maximale Drehzahl der Turbine an... und natürlich wie schnell der Mikrocontroller ist damit kein Ereigniss verloren geht. Je nach dem kann dafür dann eben auch ein Fototransitor ausreichend sein.

    Da Du eine Bohrung vorgesehen hast muss die erkannte Drehzahl /"2 geteilt werden.
    Geändert von HeXPloreR (29.10.2013 um 17:45 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Drezahlsensor Turbine?
    Von hunni im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 22:12
  2. Fototransistor kaputt oder problem auf der Platine? :S
    Von Robo_Noob_ im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.08.2009, 20:38
  3. Fotodiode oder Fototransistor?
    Von robotxy im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.05.2006, 21:14
  4. Fototransistor/Fotodiode/Fotowiderstand ??
    Von seitenmaster im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 09:58
  5. Fotodiode und Fototransistor
    Von UGMode im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.10.2004, 18:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress