Wenn die Wechselspannung selbst erzeugt wird, ist die Phasenlage bekannt, und es kann auch eine phasenstarre Gleichrichtung genutzt werden. Damit werden sehr effektiv (und mit relativ wenig Aufwand) externe Störungen unterdrückt. Bei starken Störungen sollte man das in Hardware realisieren, sonst geht es auch in Software über den ADC. In der einfachen Version wird einfach im Takt der Wechselspannung der ADC-wert entweder dazu addiert oder abgezogen.
In dem Fall hier kann der AVR auch gut das Signal selber erzeugen und die Spannung dann in Messpausen auch einfach abschalten.
Lesezeichen