Die Tatsache, dass ich einerseits den Strombedarf der verbauten Komponenten abschätzen kann, und andererseits auch ein Schaltplan im ASURO-Manual abgedruckt ist (auch wenn der vermutlich nicht der aktuellsten Hardwarerevision entspricht). Wenn der Transceiver 500mA verbrät, ist er kaputt. Und als ich mit dem ASURO im Rahmen eines Praktikums zu tun hatte, gab es bei niemandem solche Probleme.
Das "T" (steht übrigens für Timeout) bedeutet in der Tat, dass der ASURO nichts empfangen hat. Bei mir hat dieser Test nicht sehr überzeugend funktioniert, ich würde dir raten einfach Mal testweise den Selbsttest neu zu flashen. Wenn das Flashtool eine Verbindung herstellen kann ist alles gut.
mfG
Markus
Lesezeichen