Wenn der Motor mit einer Drehzahl von 100/s läuft und durch eine Lasterhöhung auf 95/s gedrückt wird, nimmt man das hin. Wenn er mit 5/s läuft und die Lasterhöhung kommt, steht er. Der Effekt ist bei allen Drehzahlen da, bei niedrigen fällt er auf.merkwürdig, dass dieser Effekt nur bei kleinen Drehzahlen auftritt
In meiner Abschätzung oben ist noch ein Fehler drin, eigentlich sollte man die differentiellen Widerstände rechnen beim bipolaren Treiber. Der restliche Widerstandsanteil wirkt nur wie eine Verringerung der Betriebsspannung und könnte durch eine Erhöhung derselben vollständig kompensiert werden. Die differentiellen Widerstände sind knapp halb so groß wie die absoluten, er ist also nur noch um den Faktor 30-40 (geschätzt) hochohmiger als der mit MOSTETs.
Lesezeichen