- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Problem beim ersten Projekt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hey Arkon,

    danke für deine Antwort. Die Pins in den Libs zu ändern ist nicht so einfach (auf jeden Fall für uns nicht), da die Pins dort ja nicht mit Pin 4 bzw. Pin 5 bezeichnet werden... Da wir keine klassischen Programmierer sind, wissen wir nicht wie die beiden Pins dort bezeichnet werden bzw. wie man diese ändert oder ob man sie ohne weiteres überhaupt ändern kann. Vielleicht könntest du ja mal einen Blick in die Libraries werfen. Wie gesagt wir stoßen da an unsere Grenzen

    LCD-Shield Library: http://learn.adafruit.com/rgb-lcd-shield/downloads

    SD-Shield Library: http://learn.adafruit.com/adafruit-d...ield/downloads

    Ansonsten hätten wir noch die Möglichkeit auf einen Arduino Leonardo oder auf einen Due umzusatteln. Allerdings glaube ich, dass das unser Problem auch nicht löst.
    Vielen Dank für deine Bemerkungen/Hilfe. Wäre gut wenn wir weitere Hilfestellung bekommen könnten =)

    Viele Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Bin noch auf der Arbeit. Werde heute Abend mal in die Libs gucken. Denn beide hatte ich selbst noch nicht in Gebrauch.

    Normalerweise werden die Pins aber zu Beginn der Lib mit einer Deklaration "umbenannt" um nachfolgend aussagekräftige Namen verwenden zu können. Als Beispiel kannst du in eurem Code ja die Farben für das LCD heranziehen. Ist halt einfacher zu schreiben lcd.backgroundColor(GREEN) als sich merken zu müssen, dass lcd.backgroundColor(0x2) das gleiche macht.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Soooo.....

    Habe nen kurzen Blick in die beiden Libs geworfen. Die SD-Master nutzt Pin4 ebenso wie die LCD-Lib. In der SD-Master kannst du den Pin mit der Zeile
    Code:
    const int chipSelect = 4;
    Das habt ihr auch gemacht, allerdings auf Pin10 welcher eh schon von der SD-Master genutzt wird.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

Ähnliche Themen

  1. Problem beim ersten testlauf
    Von lars_94 im Forum Asuro
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 12:53
  2. Problem beim Compilieren eines ersten Testprogramms, Mega32
    Von SiWi im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.02.2009, 17:31
  3. problem beim ersten programmieren
    Von luckylukas92 im Forum Asuro
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.09.2008, 20:55
  4. Viele Fragen zum ersten eigenen Projekt
    Von Rohbotiker im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09.05.2007, 19:02
  5. Probleme beim ersten Programm
    Von christoph83 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 22:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test