- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Walking Robot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Ich würde dir kleine Schritte empfehlen junger Padawan

    Wirf mal einen Blick in die Suche dies Forums. Wie viele "Gehender-Roboter-Projekte" findest du? Wie viele davon sind Zweibeiner (wegen deiner Frage nach dem Gleichgewicht gehe ich mal davon aus)? Wie viele davon wurden von "Anfängern" fertig gestellt? Nicht so sonderlich viele wirst du merken.

    Bevor du dir über eine Fernsteuerung (Achtung! Jemand wird mit der Info um die Ecke kommen, dass es mit einer Fernsteuerung kein Roboter mehr ist ) nachdenkst sollte der Grundaufbau stehen. Also ein stabiles mechanisches System. Dieses sollte dann die grundlegenden Funktionen beherrschen. Geradeaus laufen laufen, Kurven laufen.... Zweibeiner sind da seeeeeeehr instabil!

    Wenn dein Roboter einen von dir vorgegbenen Kurs ablaufen kann, kannst du dich über eine dynamische Steuerung/Fernsteuerung kümmern.

    Da du schon nicht weißt, wie du die Stellung von Potis in ein Kommando für deinen Roboter wandeln kannst, stelle ich die gewagte Vermutung auf, dass du dich bei dem Projekt überschätzt. Schau dir mal den Beitrag zum Viculum von HannoHupmann an. Du wirst sehen, dass selbst ein sechbeiniger Roboter, der von der Geometrie allein schon fast eigenstabil steht, recht aufwändig zu programmieren ist.

    Viel Zeit und Ehrgeiz investiert jeder, solange es sichtbare Erfolge gibt. Wenn aber die Lösung für ein Problem länger braucht bricht dieser Ehrgeiz bei vielen (da beziehe ich mich selbst mit ein) ein.

    Um dir aber zumindest auf dem Weg zu helfen und ein wenig auf deine Frage einzugehen

    Du kannst mit den Potis Spannungsteiler aufbauen und mit den ADCs deines Arduinos auslesen. Diese Zahlenwerte sendest du mit einer drahtlosen Verbindung deiner Wahl zum Arduino. Dort lässt du die Ergebnisse in die von dir benötigte Variable schreiben/umrechnen um damit die inverse Kinematik der Beine deines Roboters zu berechnen.

    Solltest du bei einem der im letzten Absatz verwendeten Begriffe nicht wissen was dahinter steckt, lese diesen Post bitte noch einmal von Anfang an
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2013
    Ort
    Bitburg
    Beiträge
    119
    Du hast mich auf ne gute Idee gebracht! Ich habe nämlich große Lust in die Robotik einzusteigen und was zu bauen und eigenes Entwerfen,weil ich will etwas bauen was wirklich nützlich ist oder was man gebrauchen kann. Wie wärs mit ner R2 Einheit?

    Die haben keinen aufwändigen(nicht so aufwändig wie Beine)Motor und da ist genügend Platz für viele Gadgets(ich denke da an Sensoren,kleiner Greifarm oder so in der Richtung).
    Natürlich hab ich nicht vor R2-D2 eins zu eins nachzubauen,aber vom Prinzip ein "einfacher" kleiner Roboter mit einem kleinen ausfahrbarem Greifarm. Für das vordere Auge könnte ich ne Webcam benutzen(einbauen).

    Ich glaub das würd selbst ich noch hinkriegen... Für den Anfang?

    (Ich muss zugeben ich habe mir das mit dem gehenden Roboter wohl doch zu einfach Vorgestellt)

    Ich hab mir übrigens einen Asuro gekauft,der kam Heute war aber unvollständig(Komponenten haben gefehlt). Das heißt ich schick den zurück und muss dann wieder eine Woche warten.
    Geändert von Andri (17.10.2013 um 13:49 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. PC-Robot
    Von system2011 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 18:55
  2. walking asuro II
    Von inka im Forum Asuro
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.12.2009, 15:44
  3. walking asuro
    Von radbruch im Forum Asuro
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.10.2008, 20:09
  4. A.R.C.ROBOT
    Von SlyD im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 09.02.2006, 19:34
  5. robot via funk (COM)
    Von Beckman im Forum Elektronik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.10.2004, 09:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test