- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Ultrabook selbst Reparieren?

  1. #21
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Das ganze Theory-Crafting ist ja ganz schön, aber interessant wäre es, wenn wir vom Fragesteller Feedback bekommen könnten, was er gemacht und obs funktioniert hat. Aber irgendwie hab ich das Gefühl das wird nichts mehr.

  2. #22
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @marot90 das ist keine graue Theorie sondern Praxiswissen aus eigener, leidvoller Erfahrung :-D

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von marot90 Beitrag anzeigen
    Aber irgendwie hab ich das Gefühl das wird nichts mehr.
    Ich auch, aber meine bisherigr Erfahrung im unseren Forum sagt, dass es nix mehr wird, weil es keine Fragen beim Erfolg gibt.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #24
    -.-
    Diese Ironie. Meine Nichte hat es geschafft, ihren Kaba über mein Wortmann Terra zu kippen. War zum Glück ausgeschaltet und zugeklappt, also ist das meiste nicht reingelaufen. Tastatur schon soweit gereinigt (danke an der Stelle für die Tipps, auch wenn sie ja ursprünglich nicht für mich waren), jetzt ist nur die Frage, ob ich da halbwegs leicht ins Innere komm. Jemand mit Erfahrungen hier? Das genaue Modell ist Mobile Ultrabook 1450 (Bilder und Specs, falls das was hilft: http://www.legalo.eu/de/hardware/ult...ann-terra.html). Zum Glück (zumindest in diesem Fall) ist das Wortmann nicht ganz so flach wie andere Ultrabooks, ich hoffe mal das macht die Reinigung bzw den Festplattenausbau usw etwas leichter?

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Kaba ist nix schlimmeres als Wasser und es sollte nach austrocknem i.O. sein, wenn nich viel rein eingedringen ist. Ich würde es einfach einschalten und beurteilen. Das schlimmste ist immer mehr machen als nur das nötige.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #26
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Kaba enthält recht viele "Zusatzstoffe" verglichen mit Wasser, daher ist es schon etwas blöder. Leitfähig ist der Zeugs aber nur bedingt und daher dürfte es nicht so schlimm sein. Hier hilft wieder Isopropanol zum saubermachen der verklebten Teile. In der Regel leidet bei Zuckerzeugs immer die Tastatur am meisten, die Tasten verkleben.

    Kommt halt immer auf die Menge an die eindringt und wo, daher kann man pauschal keine Antwort geben und nur hoffen, dass nichts passiert ist.

    EDIT: Ansonsten Halftpflicht bemühen. Ist zwar innerhalb der Familie immer ein wenig kritisch mit der Versicherung aber es ist ein klassischer Haftpflichtschaden. Haben die Eltern nicht aufgepasst, dann zahlt ihre Haftpflicht, ansonsten zahlt möglicherweise auch die eigene Haftpflicht, kommt darauf an ob "deliktunfähige Kinder" mit abgedeckt sind. Meistens ist dann eine Selbstbeteiligung von 200€ dabei, was zwar bei 600€ PC nur noch 400€ Erstattung bedeutet, aber immer hin!

  7. #27
    Danke euch, geht wieder normal, soweit ich das beurteilen kann. Scheitn wohl nur die Tastatur betroffen zu haben, nach einem Tag trocknen wieder angeschaltet und bis jetzt nichts auffälliges festgestellt. Und ja, mit Haftpflicht und so in der Familie ist blöd, bin froh mir das gespart zu haben.

  8. #28
    bei kleineren Anpassung würde ich meine Sachen immer selbst erledigen. Sachen wie Akku austauschen oder Ersatzteile switchen ist bei Eigenreparatur weitaus günstiger!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Laptopakkus reparieren
    Von PICture im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.05.2013, 15:06
  2. [Erledigt] Netzteil reparieren
    Von roboacc32 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 21:18
  3. apple ipod reparieren
    Von tobi.robotz im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.02.2009, 20:35
  4. 13,8V netzteil - reparieren
    Von PsiQ im Forum Elektronik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.07.2007, 10:48
  5. USBisp reparieren
    Von Kagerer im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.10.2005, 17:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress