- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Plasma-Schweißgerät kaufen für normale Stromsteckdose?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.03.2013
    Beiträge
    18
    ....noch was...
    wenn du doch vielleicht eine Möglichkeit hast, Drehstrom an denen Arbeitsort zu legen...mach es. Drehstrom ist für alle "Lichtbogenverfahren" wesentlich besser geeignet. Die Ergebnisse sind besser, die Geräte sind weniger belastet und somit unempfindlicher.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Wenn du Aluminium verbinden willst, muss es gar nicht mal Schweißen sein, da gibt es auch gute Lötverfahren wie zB. Durafix oder HTS 2000. Habs selber zwar noch nicht getestet, aber möchte es gerne noch ausprobieren. Wurde mir jedenfalls auch schon von Bekannten empfohlen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Nochmal zu deinen Anforderungen: ein robustes Fahrgestell aus Alu zu bauen kannst du dir aus dem Kopf schlagen.

    Mal davon abgesehen das Alu sehr schwer zu schweißen ist, halten Schraubverbindungen an Alu nicht lange, da Alu bei mechanischer Belastung langfristig kaum Gegendruck behält.
    Dies hat zur Folge, dass du die Schrauben dauernd nachziehen müsstest, und gerade am Gestell eines Fahrzeugs ist das ein geht-nicht.

    Und ich glaub kaum dass du Motor, Radaufhängung ect. an dein Fahrgestell schweißen willst...


    Und noch ein Tipp: auch wenn es nicht billig ist, besuch einen Schweißkurs und lass es dir zeigen. Es ist das Geld mehr als wert.
    Ich hab so einen Kurs besucht, mehr weil ich es einfach wissen wollte als dass ich es für ein bestimmtes Projekt brauche. Und nun weiß ich worauf es ankommt, was ich beachten muß und wie eine ordentliche Naht aussieht. Wenn ich jetzt mal was Schweißen muß zieh ich vorher ein paar Probenähte um ein Gefühl fürs Werkzeug zu kriegen und dann kanns losgehen.

    Und noch was: Achte darauf, das du einen Schild dazu hast der wirklich den ganzen Kopf verdeckt. Gerade bei den billigeren Geräten kann man das Schildchen oft vergessen da viel zu klein.

    Und immer den kompletten Körper bedecken, nix mit bloßen Händen oder nacktem Oberkörper schweißen...weniger wegen Funken, sondern wegen Strahlung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 20:34 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Suche Adapter für Folienleiter auf normale Pinabstände
    Von tio im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.02.2013, 11:53
  2. Günstiges schweißgerät?
    Von Razzorhead im Forum Mechanik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.09.2010, 19:53
  3. RN-Control Bauplan bzw. Belegungsplan für Normale Platine
    Von JV.RM.R im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.08.2007, 12:35
  4. was für ein schweißgerät
    Von andras im Forum Mechanik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.04.2006, 16:51
  5. Plasma Reaktor
    Von techboy im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.11.2004, 16:11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test